Die ärztliche Diagnose ist für gewöhnlich ein mehrstufiger Prozess mit Anamnese, körperlicher Untersuchung und weiteren Maßnahmen wie beispielsweise der Analyse von Laborwerten. In der Dermatologie kommt speziell der Blickdiagnose ein hoher Stellenwert zu.
Erfahren Sie im Webcast, warum das so ist und lassen Sie sich anhand einiger Fälle von Prof. Dr. med. Peter Altmeyer verdeutlichen, worauf es bei verschiedenen dermatologischen Erkrankungen zu achten gilt.
Im Live-Chat haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Fragen zum Thema an den Referenten zu stellen.
<p>Ihre innovative CME-Fortbildung* für Allgemeinmedizin, präzise auf den Bedarf der hausärztlichen Praxis ausgerichtet.</p><ul data-stringify-type="unordered-list" data-indent="0" data-border="0"><li data-stringify-indent="0" data-stringify-border="0"><strong data-stringify-type="bold">10 Termine</strong> deutschlandweit, wahlweise als Präsenzveranstaltung oder im Livestream</li><li data-stringify-indent="0" data-stringify-border="0"><strong data-stringify-type="bold">Curriculares Tagesprogramm</strong> mit systematischer Abdeckung aller Funktionssysteme</li><li data-stringify-indent="0" data-stringify-border="0">Fokus auf die <strong data-stringify-type="bold">hausärztliche Praxis</strong>, Aktualität, Neutralität und wissenschaftliche Validität</li></ul><small><small>* CME-Punkte beantragt</small></small>
<small><b>Alternative Startzeit: </b><a href="https://www.esanum.de/infocenters/dermatologie/feeds/dermatologie/webinars/the-role-of-jak-inhibitors-in-individual-ad-patient-management" style="background-color: #6cbeba;color: #fff; padding: 0px 0px; text-decoration: none;display: inline-block;margin: 0 3px 0px 0px;">→ 20:00</a></small><br>3 internationale Experten geben ein Update zum Therapiemanagement mit JAK-Inhibitoren, deren Sicherheit und Möglichkeiten in der individuellen Therapie.
<small><b>Alternative Startzeit: </b><a href="https://www.esanum.de/infocenters/dermatologie/feeds/dermatologie/webinars/the-role-of-jak-inhibitors-in-individual-ad-patient-management-1" style="background-color: #6cbeba;color: #fff; padding: 0px 0px; text-decoration: none;display: inline-block;margin: 0 3px 0px 0px;">→ 13:00</a></small><br>3 internationale Experten geben ein Update zum Therapiemanagement mit JAK-Inhibitoren, deren Sicherheit und Möglichkeiten in der individuellen Therapie.
Lassen Sie sich live von Dr. Marcel Kaiser einen tiefen Einblick geben: Erfahren Sie mehr über den Einsatz möglicher Therapiestrategien bei Typ-2-Diabetes.
In dieser Online-Fortbildung erfahren Sie vom Experten mehr über die Bedeutung von HFpEF für ältere herzinsuffiziente Patient:innen.
Neben der Verhinderung von Rezidiven gehört auch der Erhalt einer guten Lebensqualität für den Patienten zur adjuvanten Therapie des malignen Melanoms.
Erhalten Sie spannende Einblicke in die Psychokardiologie und erfahren Sie mehr über das Zusammenspiel von Herz und Psyche.
Erfahren Sie mehr über den Stellenwert des ILD-Boards, progredient fibrosierende Verläufe und leitliniengerechte Pharmakotherapien bei IPF und progredient fibrosierenden ILDs.
Was kann getan werden, um den Anforderungen der pandemischen Situation angemessen zu begegnen? Hier erhalten Sie wertvolle Tipps zur Planung, Bevorratung und mehr.
Aktuelle Empfehlungen zur Therapie des Typ 2 Diabetes sowie Chancen und Herausforderungen im hausärztlichen Praxisalltag im Fokus
Freuen Sie sich auf diese spannende Online-Fortbildung. Gleich zwei Experten erläutern Ihnen, warum typische Erkältungssymptome öfter genauer betrachtet werden sollten.
Erfahren Sie mehr über individuelle Medikamentenkombinationen und relevante Risikofaktoren bei der studienbasierten und leitliniengerechten Behandlung von Typ-2-Diabetes
State-of-the-Art von der Diagnose bis zur zielgerichteten Therapie
Alles, was man über die GPP wissen muss, erfahren Sie hier.
Der Experte Dr. med. Jürgen Palm (HNO / Allergologie Röthenbach) beleuchtet in dieser praxisnahen Fortbildung die Möglichkeiten zur symptomatischen Lokaltherapie des kontinuierlich relevanten Symptoms Halsschmerz.
Erfahren Sie mehr zu den Herausforderungen der Z-Diagnose "Burnout" in der CME-Fortbildung mit Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert und Dr. Alena Rentsch
Prof. Dr. Sabine Genth-Zotz gibt spannende Einblicke in die Therapieerfolge durch die Anwendung von Dapagliflozin und Empagliflozin.
Neues aus der Welt der Pneumologie – Erfahren Sie mehr über Highlights der Jahrestagung der European Respiratory Society (ERS).
Erhalten Sie ein Update zu NOAKs und interessante Einblicke in aktuelle Register-Daten des GLORIA-Programmes
Livestream zum Hausarzt-Tag Stuttgart 2022
Alles, was man über die GPP wissen muss, erfahren Sie hier.
Aufgepasst: Die neuesten Daten aus der Pneumologie vom ATS-Kongress 2022 für Sie!
Erfahren Sie mehr über Neuerungen bei der Behandlung Diabetes-assoziierter Komorbiditäten, ergänzende Behandlungsmethoden und aktuelle Studienergebnisse.
Livestream zum Hausarzt-Tag Frankfurt 2022
Livestream zum Hausarzt-Tag Frankfurt 2022