• Stationsarzt wegen unterlassener Hilfeleistung verurteilt

    Weil er einen kurz darauf gestorbenen Patienten nicht untersucht hat, ist ein Arzt vom Amtsgericht Bitburg zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Der Mann müsse insgesamt 9000 Euro (90 Tagessätze z

  • Krankenkassen im Umgang mit Krebskranken kritisiert

    Der Leiter des Sozialdienstes am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, Jürgen Walther, hat den Umgang von Krankenkassen mit erwerbstätigen Krebspatienten scharf kritisiert. Bet

  • Neues Förderprogramm für Pädiater

    Ein neues Förderprogramm für Kinder- und Jugendärzte soll helfen, dem Mangel an Ärzten dieser Fachrichtung in Mecklenburg-Vorpommern vorzubeugen. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) und die Kranke

  • Pfleger wegen Patienten-Selfies zu Bewährungsstrafen verurteilt

    Bilder und Selfies mit nackten und dementen Patienten: Krankenpfleger sind in Aachen wegen beschämender Bilder zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Im Prozess um entwürdigende Bilder von wehrlos

  • Studie: Hausärzte auf dem Land zufrieden mit ihrem Beruf

    Häufig gilt eine Tätigkeit als Landarzt als eher undankbar. Eine aktuelle Studie unter Hausärzten aus Mecklenburg-Vorpommern zeigt, dass sich Ärzte in ländlichen Regionen durchaus wohlfühlen – insb

  • KBV will Patienten besser lenken

    Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hält die neuen Terminvergabestellen für überflüssig. Sie wären nicht nötig, “wenn viele Patienten nicht wahllos Termine bei Ärzten vereinbaren würd

  • Mehr brasilianische Männer beim Schönheitschirurgen

    Der Strand ist die Bühne der Brasilianer. Sehen und gesehen werden. Gerade in Rio de Janeiro gibt es einen Körperkult – nicht nur wegen der Olympischen Spiele. Das erzeugt Druck: immer öfter

  • Krankmeldungen 2015 deutlich angestiegen

    Die Zahl der Krankmeldungen in Hamburg und Schleswig-Holstein ist nach Angaben der DAK-Gesundheit im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Für Hamburg verzeichnete die Krankenkasse einen Anstieg von

  • Rote-Hand-Brief 20.01.2016

    Rote-Hand-Brief zu Gilenya® (Fingolimod): Risiken der immunsuppressiven Effekte Fingolimod ist ein selektives Immunsuppressivum. Es ist zugelassen als krankheitsmodifizierende Monotherapie von hoch

  • Kassenärzte fordern mehr Geld für Privatpatienten

    Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat die Ärzteschaft aufgerufen, sich für eine neue Gebührenordnung zur Behandlung von Privatpatienten einzusetzen. Es bestehe im Grundsatz kein Zweifel,

  • Braucht Deutschland ein Antikorruptionsgesetz?

    Die Bundesregierung will Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen künftig mit Geldstrafen und bis zu drei Jahren Gefängnis bestrafen. In besonders gravierenden Fällen sollen dem Gesetzent

  • Neue Rheuma-App ist täglicher Begleiter für Betroffene

    eHealth: Die Berliner Agentur welldoo hat “Rheuma-Auszeit”, die neue App der Deutschen Rheuma-Liga entwickelt. Die App ist ein Alltagsbegleiter für Menschen mit rheumatischen Erkrankung

  • Selbstoptimierung ist Trend in der Sportbranche

    Nur Trainingsklamotten und Sportschuhe an und ab auf die Laufstrecke – das reicht vielen Sportlern heute nicht mehr. Sie wollen genau Bescheid wissen über ihre Fitness und ihren Leistungsstan

  • Jamaika rät wegen Zika-Virus zum Aufschub von Schwangerschaften

    Jamaikas Gesundheitsbehörden raten Frauen, geplante Schwangerschaften wegen des in Lateinamerika kursierenden Zika-Virus aufzuschieben. “Das Virus kommt Jamaika immer näher und näher”,

  • 688 |
  • 689 |
  • 690 |
  • 691 |
  • 692 |
  • 693 |
  • 694 |
  • 695 |
  • 696 |
  • 697 |
  • 698 |