Die Fachkongresse der American Association for the Study of Liver Diseases und der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten lieferten jede Menge Neuigkeiten, die Eingang in den Klinik- und Praxisalltag finden und somit vielen Patient:innen dort zugutekommen werden.
Das 2017 gegründete Biotech-Unternehmen HepaRegeniX startet die klinische Erprobung der Verträglichkeit seines entwickelten Medikamentes an Proband:innen.
Forschende haben herausgefunden, wie sich die nichtalkoholische Fettlebererkrankung zu einer lebensbedrohlichen Komplikation entwickeln kann. Ihre Erkenntnisse werden die Suche nach Therapiemöglichkeiten beschleunigen.
Der von der European Association for the Study of the Liver (EASL) ausgerichtete International Liver Congress (ILC), der vom 23. bis 26. Juni in Genf und virtuell über das EASL Campus stattfand, hatte gute und schlechte Nachrichten zu bieten.
esanum zeigt als digitaler Medienpartner der Singapore Hepatology Conference 2021 den internationalen Kongress zur Prävention und Behandlung von Lebererkrankungen. Die virtuelle Konferenz für Medizinerinnen und Mediziner, die sich für diesen Fachbereich interessieren, findet vom 31. Mai bis 4. Juni 2021 statt.
Erinnerung, dass die Leberfunktion von mit Lojuxta behandelten Patienten überwacht und die Anwendung von Lojuxta während der Schwangerschaft vermieden werden muss.
Indikationseinschränkung bei der Behandlung von Gebärmuttermyomen aufgrund von Bedenken hinsichtlich schwerer Leberschädigungen.
Ein Freiburger Forschungsteam konnte in Zusammenarbeit mit Berliner Forschenden molekulare Narben in Immunzellen nach einer erfolgreich therapierten Hepatitis-C-Infektion nachweisen.
Eine Infektion mit Hepatitis-B- oder -C-Viren (HBV/HCV) verläuft oft lange Zeit symptomlos und bleibt von vielen Betroffenen über Jahre unerkannt. Die WHO möchte HBV und HCV bis 2030 eliminieren. Um die Zahl der nicht erkannten Hepatitis-Infektionen in Deutschland zu senken, hat der Gemeinsame Bundesausschuss beschlossen, ein Screening auf beide Virentypen in den Gesundheits-Check-up aufzunehmen.
Im Rahmen der Fortbildung "Best-of-Congress AASLD" sprach der Präsident der amerikanischen Fachgesellschaft für Hepatologie (AASLD) mit Dr. Götz-Johannes Peiseler über seine persönlichen Kongress Highlights und die Herausforderungen eines "virtual-only" Kongresses.
Risiko für arzneimittelbedingten Leberschaden.
Zwei ausgewiesene Experten, ein ereignisreiches Jahr und eine ganz neue Form der medizinischen Fortbildung. Unter der Schirmherrschaft der europäischen Fachgesellschaft EASL werden bei Best of congress: EASL / DGVS die spannendsten neuen Erkenntnisse der beiden Fachkongresse diskutiert.
Zwei Jahre nach dem Bekanntwerden eines Hepatitisskandals am Krankenhaus im schwäbischen Donauwörth haben zahlreiche Patientinnen und Patienten Schmerzensgeld erhalten. Von den rund 60 Betroffenen haben mittlerweile 50 Ansprüche angemeldet.
Autoimmune Lebererkrankungen und seltene Stoffwechselerkrankungen sind eine diagnostische und therapeutische Herausforderung. Die Ausrichter des 21. Deutschen Lebertages am 20. November 2020 setzen mit dem Motto: "Check-up für die Leber" den Fokus auf das frühzeitige Erkennen von Lebererkrankungen.