Für verrückt erklärt und in die Psychiatrie gesperrt zu werden - das dürfte für viele eine Horror-Vorstellung sein. Eine heute 59-Jährige hat genau das erlebt. Doch der Menschenrechtsgerichtshof nimmt sich ihres erschreckenden Falls nicht noch einmal an.
Sie wurden geschlagen, mit Medikamenten ruhig gestellt und für Tests missbraucht. Allmählich wird bekannt, was Kinder in Behindertenheimen der Nachkriegszeit erlebten. In Niedersachsen wurden Minderjährige am Gehirn operiert - mit fatalen Folgen.
Fast jeder zweite Deutsche spielt auf Handy, Tablet oder Computer. Doch wenn das Gedaddel überhand nimmt, wird es problematisch. Gibt es die Krankheit Online-Spielsucht?
Die Entstehung von Psychosen bei Risikopatienten lässt sich mittels bildgebender Verfahren bereits in einem frühen Stadium im Gehirn erkennen. Das berichten Forscher der Universität Basel und kanadischen Western University im Fachblatt JAMA Psychiatry.
Der erwachsene Sohn verändert sich, er bedroht und verletzt Menschen. Eltern und Schwester warnen vor seinem Wahn - und fordern eine Therapie. Das Drama können sie nicht verhindern.
Ein Knabenchor gibt ein Konzert. Viele junge Sänger blinzeln während des Singens, schütteln den Kopf, schneiden Grimassen. Typische Tics, sagt ein Lübecker Forscher. Er will das Phänomen untersuchen.
Die Arbeit als Anstaltsarzt ist bei Medizinern nicht beliebt. "Das will keiner machen", sagt einer, der auf 25 Jahre in diesem Job zurück blickt. Die Gefangenen werden älter - und sind immer öfter psychisch krank.