In der Regel erinnern wir uns an stressbesetzte Situationen besser als an neutrale. Was solche "Gedächtnisspuren" von anderen unterscheidet, konnte eine aktuelle Studie per fMRT sichtbar machen.
Die Justizvollzugsanstalten in Niedersachsen müssen sich verstärkt mit neuartigen und schwer nachweisbaren Drogen auseinandersetzen. Die sogenannten neuen psychoaktiven Substanzen (NPS) fördern Aggressivität und Halluzinationen.
Im öffentlichen Diskurs und in Teilen der wissenschaftlichen Literatur wird behauptet, psychedelische Therapien könnten die Psychiatrie und die psychiatrische Versorgung umgestalten und revolutionieren. Doch können Psychedelika diesem Anspruch wirklich gerecht werden? Darüber wurde auf der abschließenden Podiumsdiskussion am ersten Abend der INSIGHT 2021 debattiert.
Nach einer COVID-19-Infektion entwickeln ansonsten gesunde junge Menschen, unabhängig von der Schwere der Symptome, Probleme mit ihrem Nervensystem. Die Physiological Society hat dieses Phänomen genauer untersucht.
Bei Depressionen ist eine kognitive Online-Verhaltenstherapie genauso wirksam wie die traditionelle Variante. Dies geht aus einer internationalen Studie zusammen mit der Universität Göteborg hervor. Den positiven Effekt haben allerdings nicht alle Online-Behandlungen.
An Heimkindern in Schleswig-Holstein wurden jahrzehntelang Medikamententests vorgenommen. Ein Grund waren knappe Kassen, wurde bei der Aufarbeitung festgestellt.
Die DGPPN thematisierte in diesem Jahr besonders die Notwendigkeit der Behebung von Personalengpässen in der Versorgung. Die Online-Petition "Mehr Personal für psychische Gesundheit" kann noch bis zum 24.12. unterschrieben werden.
Das hochkarätig besetzte Kongress-Programm DGPPN thematisiert in diesem Jahr besonders die Notwendigkeit der Behebung von Personalengpässen in der Versorgung. Eine wichtige Stellungnahme bezieht sich außerdem auf die bereits bestehenden und langfristig zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit.
Seit kurzem erst weiß die Forschung um die hohe genetische Ähnlichkeit der psychiatrischen Erkrankungen Schizophrenie und Bipolare Störung, deren krankheitsspezifische Veränderungen in Gehirnzellen mehr als 70% Überschneidung zeigen. Eine Studie zeigte nun geschlechtsspezifische Unterschiede bei diesen Veränderungen auf.
In psychiatrischen Einrichtungen haben Pflegepersonal, Ärzteschaft und TherapeutInnen oft wenig Zeit für die PatientInnen. Das hat nach einer neuen Umfrage oft drastische Auswirkungen. Nun steht eine wichtige Weichenstellung an.
Kreislaufkollaps oder psychische Probleme: Bei Notlagen in Prozessen sind in Bayern Gerichtsärzte im Einsatz. Sie verstehen sich auch als Übersetzer zwischen Richtern und Angeklagten. Der Berufsstand kämpft jedoch mit Nachwuchsproblemen.
Menschen mit psychischen Problemen müssen in Hessen durchschnittlich vier Monate auf einen Therapieplatz warten. Dies habe sich nach einer Strukturreform der Psychotherapie-Richtlinie im vergangenen Jahr nicht verbessert, erklärte die Präsidentin der hessischen Psychotherapeutenkammer.
In vielen Regionen fehlen therapeutische Angebote für Minderjährige. Das Jugendalter ist eine besonders kritische Lebensphase, um Abhängigkeiten zu etablieren.
Wenn ein Psychiatrie-Patient tobt und schlägt, kann er ans Bett gefesselt werden. Bisher reichte dazu meistens die Anordnung eines Arztes. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht die Anforderungen verschärft.