NOACs werden von der ESC-Leitlinie als primäre Wahl für Patienten mit oraler Antikoagulation empfohlen. Sie bieten im Vergleich mit dem bisherigen Standard Warfarin große Vorteile in der Schlaganfall-Prophylaxe, wie randomisierte klinische Studien (RCT) zeigten.
Die Wirksamkeit von Acetylsalicylsäure zur Vorbeugung von Herzinfarkten und Schlaganfällen hängt stark vom Körpergewicht ab. Es wird vermutet, dass lediglich ein Bruchteil der Risikopatienten mit der Standarddosis ausreichend geschützt ist.
Stents bestehen aus einem grobmaschigen, metallischen Gitternetz. Mit einer zusätzlichen, engmaschigen Ummantelung, gelingt es, kleinste Partikel aus Blut, Gewebe oder Kalk daran zu hindern, durch die Maschen hindurch in den Blutstrom zu gelangen.
Die größte internationale Fachtagung zum Thema Schlaganfall ist die jährliche Konferenz der European Stroke Organisation (ESO). Sie fand im Mai 2018 in Göteborg statt. Dieses Jahr wurden unter wesentlicher deutscher Beteiligung wichtige Studien präsentiert, die Eingang in die klinische Praxis finden werden.
Die Behandlungszahlen des DeGIR-/DGNR-Interventionsregisters dokumentieren für 2017 die interventionelle Behandlung von 10.680 akuten ischämischen Schlaganfällen mittels mechanischer Thrombektomie.
Menschen, die regelmäßig saunieren, könnten ein deutlich geringeres Schlaganfallrisiko haben als diejenigen, die seltener in die Sauna gehen, so das Ergebnis einer finnischen Untersuchung.
Wissenschaftler haben die genetischen Daten von einer halben Million Probanden untersucht, um Ursachen der komplexen Gefäßkrankheit im Erbgut zu finden. Münchner Forscher haben die Megastudie koordiniert.
Das Bioscience Center und ArunA Biomedical haben eine neue Behandlung für Schlaganfälle entwickelt. Diese reduzierte Hirnschäden und beschleunigte den natürlichen Heilungsprozess des Gehirns bei Tiermodellen. Die Ergebnisse wurden in dem Journal Translational Stroke Research veröffentlicht.
Eine neue Studie an der Neurologischen Klinik und Poliklinik des Uniklinikums Würzburg lässt hoffen, dass durch die elektrische Stimulation einer bestimmten Mittelhirnregion die Gangstörungen von Schlaganfallpatienten gebessert werden könnten.