Schlaganfall-Patienten müssen oft mit einer lebenslangen Behinderung rechnen. Studien bescheinigen einer neuen Therapie, vielen Patienten dauerhaft Beschwerden zu ersparen. Dabei werden Blutgerinn
Mit der Einführung der Masern-Impfung verminderte sich die Kindersterblichkeit – und das deutlicher als erwartet. Forscher haben nun eine Erklärung dafür. Die Masern-Impfung schützt wahrschei
Über eine Art Live-Ticker kann jeder Berliner den Stand der Luftverschmutzung in seiner Stadt verfolgen. Die Zahlen sind nicht sonderlich beunruhigend: so liegt der Feinstaubanteil derzeit weit unt
Zu viele Senioren in Pflegeheimen sehen schlecht, tragen falsche Brillen – und wollen daran auch nicht viel ändern. Das hat die Modellstudie “Sehen im Alter” der Blindeninstitutss
Gängige Herzmedikamente aus der Fingerhut-Pflanze bergen anscheinend größere Gefahren als bislang bekannt. Darauf deutet eine Studie(DOI: 10.1093/eurheartj/ehv143) zum Wirkstoff Digitalis hin, die
(Pomalidomid): neue Sicherheitshinweise zur Minimierung des Risikos einer schwerwiegenden Hepatotoxizität, interstitiellen Lungenerkrankung und Herzinsuffizienz Sehr geehrte Damen und Herren
Die MMR-Impfung, die auch in Deutschland bei Kindern ab einem Alter von 11 Monaten durchgeführt wird, kann nicht mit einem erhöhten Risiko für Autismusspektrumstörungen (ASD = austism spectrum diso
Frauen, die eine Mutation im BRCA1 oder BRCA2 Gen tragen, haben ein etwa 70-prozentiges Risiko im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs zu erkranken. Ebenso ist das Risiko für einen zweiten Tumor erhöht
Mexikanische Forscher von der Autonomen Universität im Bundestaat Morelos und des Scientific Research Centre of Yucatan arbeiten derzeit an einem biologisch abbaubarem Material, mit dessen Hilfe si
Ein Impfstoff gegen Malaria ist erfolgreich am Menschen getestet worden. Rund 15 500 Säuglinge und Kleinkinder in Afrika bekamen das Mittel bei der vierjährigen Feldstudie, sagte der Tropenmedizine
Unsichtbar sein? Geht leider noch nicht. Doch mit Tricks können Forscher durchaus ein ähnliches Gefühl vermitteln. Mit Folgen. Echte Tarnkappen sind heute noch Filmhelden wie Harry Potter vorbehalt
“Süßes Blut” hätten Menschen, die oft von Mücken gestochen werden, heißt es im Volksmund. Bestimmte Bestandteile des Körpergeruchs seien entscheidend, sagen Fachleute. Forscher zeigen n
Ein Rauch-Stopp lohnt sich auch noch im fortgeschrittenen Alter. Selbst wer seine letzte Zigarette erst als über 60-Jähriger rauche, senke sein Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall innerhalb wen
Menschen mit ADHS haben ein erhöhtes Risiko an einem unfallbedingtem Tod zu sterben In einer dänischen Studie(DOI: http://dx.doi.org/10.1016/S0140-6736(14)61684-6), deren Ergebnisse jüngst im Journ
esanum bietet ein umfassendes Informationsangebot ✓ 120 Fortbildungen & CME-Kurse ✓ aktuelle Fachbeiträge ✓ relevante Artikel der Ärzte-Redaktion