Forscher des Dana-Farber Cancer Institute haben in einer neuen Studie (DOI:10.1136/gutjnl-2014-308852) zeigen können, dass Vitamin D dem Körper helfen kann, Kolonkarzinome zu bekämpfen, in dem es d
Gibt es Umstände, unter denen es für Mediziner moralisch richtig ist, ihre Patienten bei Google zu suchen? Ein neuer Artikel (DOI: 10.1007/s11606-014-3030-7) im Journal of General Internal Medicine
Eine neue Studie in Nitric Oxide: Biology and Chemistry (doi:10.1016/j.niox.2014.12.010) der Wake Forest University deutet auf eine Verbesserung der sportlichen Fähigkeiten von COPD-Patienten durch
Das Risiko, nach einer Chemo- oder Strahlentherapie zur Rezidivprophylaxe nach Brustkrebs im Frühstadium (Stadium 1) eine Leukämie zu entwickeln, ist höher als bisher vermutet. Dies zeigt eine retr
Der Arztkontakt und das Warten scheinen ein fast unzertrennliches Paar zu sein. Bevor man als Patient einen Mediziner vor sich hat, gilt es in der Regel, mehrere Stufen des Wartens hinter sich zu b
Jedes Jahr erkranken in Deutschland ungefähr 500.000 Menschen an Krebs. Aufgrund der demographischen Entwicklung wird in den nächsten Jahren mit einem weiteren Anstieg der Krebserkrankungen gerechn
Migräne ist in Deutschland weit verbreitet. Laut einer repräsentativen Querschnittstudie aus dem Jahr 2009 liegt die 12-Monatsprävalenz für Migräne in Deutschland bei rund 11 Prozent. Frauen sind d
Diabetes mellitus Typ 1 ist die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindesalter und stellt einen Arzt vor allem in Hinblick auf Diagnostik und gefährliche Begleiterscheinungen vor besondere Herausf
Erhöhtes Krebsrisiko durch Benzolexposition beim Rauchen von Wasserpfeifen Die Benutzung von Wasserpfeifen gilt als besonders schonend in Hinblick auf den Schadstoffkonsum. Der Rauch wird in den sp
Eine groß angelegte, paneuropäische Studie zu Gastrointestinalen Erkrankungen und der verfügbaren Behandlung zeigt Änderungen in Fallzahlen bei vielen häufigen GI- und Lebererkrankungen sowie besor
Chronisch lymphatische Leukämie (CLL) ist weltweit die häufigste Leukämieform mit durchschnittlich 4 von 100.000 Neuerkrankten weltweit, wobei die Zahl der Erkrankten ab 50 Jahren zunimmt. In 95% d
Zusammenfassung: Da neue Fälle von schwerwiegenden kardialen Nebenwirkungen, die mit der Anwendung Domperidon-haltiger Arzneimitteln verbunden sind, auftraten, wurde europaweit die Neubewertung der