Schon vor zehn Millionen Jahren verzehrten die Vorfahren des Menschen Alkohol. Eine neue Studie aus den Vereinigten Staaten deutet darauf hin, dass schon die letzten evolutionären Vorfahren des Men
Besonderes Hüft- und Kniegelenke weisen Mängel auf Im vergangenen Jahr mussten im Südwesten Deutschlands rund 5000 künstliche Knie- oder Hüftgelenke ersetzt werden, weil sich zum Beispiel Teile gel
Viele nutzen es täglich: Doch Deodorant mit Aluminium ist in den Verdacht geraten, möglicherweise gesundheitsschädlich zu sein. Der Einsatz von Aluminium gegen Achselschweiß sollte nach Expertenmei
Klinikkeime kosten Schätzungen zufolge jedes Jahr 10 000 Menschen in Deutschland das Leben. Mehr Hygiene kann helfen. Das Projekt «Hicare» in MV sucht seit vier Jahren nach Wegen, diese im Alltag d
Mit Fitness-Bändern und Computer-Uhren sammeln immer mehr Menschen Informationen über ihre Gesundheit. In der Versicherungsindustrie gibt es Gedankenspiele, darauf Geschäftsmodelle aufzubauen. Das
Metformin wird eigentlich nur zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 eingesetzt. Studien legen nahe, dass das Medikament jedoch sogar bei nicht-diabetischen Patienten lebensverlängernde Wirkung
Die Gefahr durch Antibiotika-resistente Keime in Krankenhäusern wächst. Immer mehr Patienten in Deutschland sind betroffen. Immer mehr Menschen stecken sich mit sogenannten Krankenhauskeimen an, di
Apps und Datenuhren zählen Schritte, Kalorien und Herzschläge. Das sind wichtige Informationen über den Gesundheitszustand und zugleich sehr persönliche Daten. Sollten auch Ärzte darauf zugreifen k
Die Tage sind grau, die Straßen matschig. Bei Vielen sinkt im Winter die Laune mit den Temperaturen. Manchmal bleibt es aber nicht bei einem Stimmungstief: Ein Betroffener beschreibt seine Depressi
Für eine bundesweite Langzeit-Studie zu chronischen Krankheiten werden in den kommenden Jahren 200 000 Männer und Frauen untersucht und befragt. Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) gibt
Mehr Pfunde, weniger Zigaretten: Neuen Zahlen des Mikrozensus 2013 zufolge ist das Durchschnittsgewicht der Berliner seit 2009 leicht gestiegen. Ihr Tabakkonsum sank hingegen. Im geschlechtsübergre
Fluglärm nervt. Dass er auch das Lesenlernen von Grundschülern bremst, weist eine neue Studie nach. Der Effekt ist aber gering. Ständiger Fluglärm lässt Kinder langsamer Lesen lernen. Mindestens ei
Der Nobelpreis für Medizin geht dieses Jahr an die Norweger May-Britt und Edvard Moser sowie an den Amerikaner John O‘ Keefe. Der diesjährige Nobelpreis für Medizin geht an die Neurowissensc
Minimal-invasive Verfahren ermöglichen punktgenaue Behandlung von Tumoren Lungen- und Magenkrebs gehören zu den Krebsarten mit den niedrigsten Überlebenschancen für Patienten. In Deutschland leben