Pille einwerfen - und dann läuft es rund beim Sex? Ganz so einfach ist es auch 20 Jahre nach Viagra nicht. Doch die Pille hat trotzdem mehr als so manches Wunder im Bett bewirkt.
Inzwischen seien 277 Patienten identifiziert worden, die in Berliner und Brandenburger Einrichtungen behandelt wurden, wie die Gesundheitsverwaltung in Berlin am Montag im Internet mitteilte. Darüber hatte der RBB berichtet. Zuvor war von rund 220 Patienten die Rede gewesen, die über Berliner Apotheken die Medikamente erhalten haben soll.
Ende August 2018 fand der jährliche Kongress der ESC (European Society of Cardiology) statt. Die neurologisch möglicherweise spannendste Studie stellen wir Ihnen hier vor.
Auch wenn ein Gelähmter wieder einige Schritte gehen kann, möchten Mediziner noch nicht von Heilung sprechen. Einen medizinischen Fortschritt sehen sie in der Technik aber sehr wohl.
Der durchschnittliche Krankenkassen-Zusatzbeitrag von 1,0 Prozent vom Einkommen wird nach Einschätzung der Kassen im kommenden Jahr nicht steigen.
Im neunten Jahr leidet der Nordosten Nigerias unter einer humanitären Krise. Terror und zu wenig Nahrungsmittel bestimmen den Nordosten des Landes. Jetzt gibt es auch noch Fälle von Cholera.
Rauchen ist der größte Risikofaktor für Erkrankungen der Atemwege. Feinstaub und Stickoxide führen allerdings dazu, dass Lungenkranken buchstäblich die Luft wegbleibt. Müssen Autos aus den Innenstädten verbannt werden?
In Deutschland fehlen viele Tausend Pflegekräfte und Ärzte. Ohne Personal aus dem Ausland kollabiert das System, sagen manche Experten. Flüchtlinge werden zu Pflegern ausgebildet, Zugewanderte arbeiten als Mediziner. Wo liegen die wunden Punkte?
Plötzlich fehlt Orientierung, der Alltag wird schwieriger, die Vergesslichkeit steigt. Für Demenzkranke ist wichtig, dass ihr Umfeld viel über die Folgen weiß. Anlässlich des Welt-Alzheimertags kommt die Forderung nach einer besseren Versorgung auf.
Die Ärzte und die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) kritisieren einen anhaltenden Trend zu sehr teuren Arzneimitteln.
Multiresistente Keime in Niedersachsens Flüssen und Bächen sorgen laut Landesumweltminister Olaf Lies (SPD) für keine akute Gefahr. Das sagte der SPD-Politiker am Donnerstag in Hannover bei der Vorstellung erster Ergebnisse eines landesweiten Messprogramms.
Bei Krankschreibungen für Arbeitnehmer sollte es aus Sicht von Psychotherapeuten mehr Flexibilität geben. "Gerade bei psychischen Erkrankungen ist es häufig hilfreich, dass Patienten nicht vollständig oder zu lang aus dem Arbeitsprozess ausscheiden", sagte der Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer der dpa.
Nach zwei Todesfällen mutmaßlich durch falsch verabreichte Medikamente in einer Klinik in Göppingen sollen die beiden Patienten obduziert werden. Dies werde zeitnah geschehen, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag in Ulm.
Die Wirtschaft schlägt Alarm wegen des Ärztemangels in Mecklenburg-Vorpommern. Dieser werde zum Problem für den Wirtschaftsstandort, erklärte die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Schwerin am Mittwoch.