Die Fähigkeit von Dünndarmzellen, Nährstoffe aufzunehmen und als Barriere für Pathogene zu wirken, wird nach dauerhaftem Kontakt mit Nanopartikeln aus Titanoxid deutlich eingeschränkt. Titanoxid ist ein üblicher Nahrungsmittelzusatzstoff, der in vielen Lebensmitteln von Kaugummi bis Brot enthalten ist.
Millionen von Paaren weltweit wollen ein Kind, doch es klappt nicht. Die Ursachen liegen in etwa der Hälfte der Fälle beim Mann. Ein einfacher Test könnte Männern künftig die Untersuchung ihres Spermas erleichtern. Und das ist nur ein mögliches Anwendungsgebiet.
In einer seltenen und riskanten Operation ist einem Baby in den USA ein sogenannter parasitärer Zwilling entfernt worden.
Auch nach 20 Jahren bessere Tumorkontrolle für viele Patientinnen: Strahlendosis-Steigerung im ehemaligen Tumorbereich kann verhindern, dass es an der operierten Brust erneut zum Krebswachstum kommt.
Fällt die gute Versorgung von Menschen mit Diabetes dem Rotstift zum Opfer? Dieser Frage widmeten sich kürzlich Experten der Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) bei der Jahrespressekonferenz der Fachgesellschaft.
An Autobahnen und Kreuzungen, in Städten mit viel Verkehrslärm und Fabriken lebt es sich deutlich ungesünder. Das überrascht nicht wirklich. Die gesundheitlichen Folgen für Menschen in betroffenen Region werden einer Studie zufolge jedoch nach wie vor unterschätzt.
Mehrere Hunderttausend Kranke behandeln Experten der Charité jedes Jahr. Ein neuer Tarifvertrag sieht zudem mehr Pflegepersonal vor. Wie schlägt sich das in Zahlen nieder?
Seit langem wird beklagt, dass Pflege ein klassischer Frauenberuf ist - auch weil es in der Branche viele schlecht bezahlte Teilzeitjobs gibt. Das Statistische Bundesamt belegt dies nun mit neueren Zahlen.
Pembrolizumab ist der erste PD-1-Inhibitor, der in der EU auch für die Erstlinientherapie von bisher therapie-naiven Patienten mit metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) als Alternative zur Chemotherapie zugelassen wurde.
Die gute Nachricht: Kinder bewegen sich wieder etwas mehr. Die schlechte Nachricht: Motorische Auffälligkeiten nehmen zu. Der organisierte Sport in Schulen und Vereinen kann den Verlust des Spiels im Freien schlicht nicht kompensieren.
Das Abwasser-Kanalnetz in Deutschland ist so lang wie 90 Mal die Luftlinienstrecke Berlin-New York. Es gibt kaum etwas, was nicht drin ist im Schmutzwasser.
Das deutsche Gesundheitssystem ist eines der besten weltweit. Doch es würde noch die eine oder andere Strukturverbesserung vertragen - etwa bei Krankenhäusern.
Nach der Zika-Epidemie im Vorjahr breitet sich in Brasilien in diesem Jahr das tödliche Gelbfieber weiter aus.
Seit kurzem können Schwerkranke Cannabis nach ärztlicher Verschreibung in der Apotheke bekommen. Die Therapie damit ist aber nicht für alle Patienten geeignet, sagt Ärztekammer-Präsidentin Martina Wenker. Zudem warnt sie vor einer Legalisierung der Droge.