Zum heutigen Tag der Rückengesundheit macht die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin auf die Hüftdysplasie bei Erwachsenen aufmerksam. Unerkannt kann diese Fehlbildung zur Zerstörung der Hüftpfanne führen. Vor allem bei sportlich aktiven Menschen können betroffen sein.
Die Transplantation von Knochenmark- und Blutstammzellen stellt oft die einzige Chance auf Heilung dar. An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wurden 2020 trotz erschwerender Corona-Bedingungen so viele Stammzelltransplantationen vorgenommen wie nie zuvor.
Eine YouGov-Umfrage in sechs europäischen Ländern von Ende Februar bis Anfang März ermittelte Daten zur Akzeptanz der Corona-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer, AstraZeneca und Moderna.
Eine interdisziplinäre Gruppe von Forschenden wird künftig im Rahmen des neuen Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit an einer früher beginnenden, personalisierten und präventiven Behandlung von psychischen Erkrankungen arbeiten.
Während sich der Start der Corona-Massenimpfungen in Deutschlands Arztpraxen bis Mitte April verzögern kann, läuft in Niedersachsen der Testbetrieb seit rund zwei Wochen. In Braunschweig zieht der Onkologe Oliver Marschal eine positive Bilanz.
Menschen in Führungspositionen hätten mehr Kontrolle etwa über die Gestaltung der eigenen Aufgaben, sagt ein Forschungsteam. Was wiederum vor mentalen Belastungen schütze.
Eine derartige Belastung durch nur eine Krankheit hatte es laut DIVI hierzulande vorher nicht gegeben: Fast 6.000 COVID-19-Erkrankte lagen zu Jahresbeginn auf Intensivstationen.
Die Zahl durch Zecken übertragener Erkrankungen wie Borreliose und FSME ist in Bayern 2020 auf einen Rekordwert gestiegen. Das hängt zum einen mit den Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie zusammen. Die Hauptursache ist aber eine andere.
Forschende der Universität Witten/Herdecke entwickeln intelligente Lösungen, um Patientinnen und Patienten im Alltag zu unterstützen.
Stechmücken werden nach Forscherangaben immer gefährlicher. Nicht nur die eingewanderten exotischen Arten können Krankheitserreger übertragen. Heimische Stechmücken verbreiten inzwischen das aus Afrika stammende West-Nil-Virus.
Den gesetzlichen Krankenkassen droht nach Einschätzung ihres Spitzenverbands eine Finanzierungslücke in Milliardenhöhe. Grund sei, dass sämtliche Reserven während der Corona-Pandemie aufgebraucht werden.
Die Identitätsfindung ist ein Thema, das wahrscheinlich jeden Menschen von der Geburt an bis zu ihrem/seinem Tod beschäftigt hat und wird: "Wer bin ich, wie sehe ich mich selbst und wie nehmen mich meine Mitmenschen war?"
Mit dem Aufruf #FaceTheDepression haben zahlreiche Twitterer mit Fotos aus Zeiten einer psychischen Krise auf die Krankheit aufmerksam gemacht. Auf den ersten Blick scheinen die meisten von ihnen glücklich zu sein. Doch hinter der Fassade sah es anders aus.
Das zweite Führungspositionengesetz (FüPoG II) lässt weiterhin einige Bereiche der Medizin ohne gesetzliche Quotenvorgaben, die für die Chancengleichheit entscheidend sind. Das bemängeln Pro Quote Medizin (PQM) und der Deutsche Ärztinnenbund e.V. (DÄB).