WissenschaftlerInnen des Universitätsklinikums Freiburg haben gemeinsam mit internationalen KollegInnen nachgewiesen, dass Antidepressiva bei Nervenzellen an einer bislang unbekannten Stelle andocken und so ihre stimmungsaufhellende Wirkung entfalten.
Das Land Niedersachsen und die Kassenärztliche Vereinigung (KVN) wollen in einem Pilotprojekt Corona-Impfungen in Arztpraxen erproben. "Man plant, Anfang März zu beginnen", sagte ein Sprecher der KVN am Freitag.
Bei den geplanten Corona-Schutzimpfungen in den Praxen niedergelassener Ärztinnen und Ärzte hält der Hausärzteverband Westfalen-Lippe Schwerpunktpraxen für sinnvoll. "Das Impfen sollte außerhalb der Sprechstundenzeiten laufen, damit die übrige Patientenversorgung davon nicht beeinträchtigt wird".
Die Entwicklungsorganisation One hat den Industrieländern vor dem Online-Treffen der G7-Staaten vorgeworfen, dringend benötigten Corona-Impfstoff zu horten. Dieses Vorgehen sei unverantwortlich und kurzsichtig, denn es verlängere die Dauer der Corona-Pandemie um Jahre.
Wie genau entsteht der graue Star? Forschende von der Technischen Universität München haben herausgefunden, dass die Zusammensetzung der Proteinlösung eine entscheidende Rolle spielt. Die Erkenntnisse widersprechen der bisherigen Lehrmeinung.
Nun hat auch der US-Hersteller Johnson & Johnson die europäische Zulassung für seinen Corona-Impfstoff beantragt. Dies teilte die EU-Arzneimittelbehörde EMA am 16.02. in Amsterdam mit. Die Behörde will das Vakzin bis Mitte März begutachten.
Abnehmen nach Rezept ist nichts Besonderes, Abnehmen auf Rezept bisher schon. Die App zanadio ist eine der wenigen digitalen Gesundheits-Apps (DiGA), für die die Krankenkassen die Kosten übernehmen. Thematisch ist sie sogar die einzige ihrer Art: Sie soll Menschen mit Adipositas helfen, die Krankheit besser zu kontrollieren.
Der Corona-Lockdown hat seine Spur auch in den Statistiken der Kinderkliniken hinterlassen. Denn als sich das Virus ausbreitete, wurden Operationen verschoben, es wuchs die Angst vor Infektionen. Und natürlich knickt auch seltener um, wer stets daheim hockt.
Die deutsche Amtsärzteschaft warnt davor, die Gesundheitsämter in der Corona-Pandemie weiter zu überlasten: "Man hätte die Gesundheitsämter längst aufrüsten und dauerhaft mit mehr Personal ausstatten können – und nicht nur kurzfristig mit Hilfskräften, wenn die Infektionszahlen steigen".
Die Kurzsichtigkeit von Schulkindern zwischen sechs und acht Jahren hat sich im vergangenen Jahr um 0,3 Dioptrien verschlechtert. Chinesische Forschende vermuten, dass die Einschränkungen im Lockdown dies gefördert haben. Auch deutsche Augenärzte sind alarmiert.
Es geht voran im Impfzentrum Treptow: Genau, wie die Taxis vor der Arena Berlin in Dauerschleife ankommen und abfahren, betreten und verlassen Seniorinnen und Senioren das Gebäude. Wir waren vor Ort.
In Zeiten der Impfstoffknappheit ist es entscheidend, schwere COVID-19-Fälle so gut wie möglich zu reduzieren. Einen entscheidenden Beitrag hierzu könnte das Steroid Budesonid leisten. Laut einer Vorstudie der Universität Oxford könnte der Arzneistoff das relative Risiko, eine dringende Behandlung oder einen Krankenhausaufenthalt zu benötigen, um 90 Prozent reduzieren.
Der Corona-Lockdown wird verlängert, die Bürgerinnen und Bürger können vorerst nicht mit großen Lockerungen rechnen. Es gibt aber Perspektiven - und eine Ausnahmeregelung ab Anfang März. Die Kanzlerin erläutert die Corona-Politik im Bundestag.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben viele wichtige Informationen zu teilen, doch auf der Suche nach dem richtigen Videoformat treffen Sie oft die falsche Wahl. Ein Team der Universität Trier hat herausgefunden, wie Forschende ein größeres Publikum erreichen könnten.