Bundestagsabgeordnete haben einen Gesetzentwurf zum regulierten assistierten Suizid vorgelegt. Die Bundesregierung soll ein Konzept erarbeiten für eine wirksame Suizidprävention auf gesetzlicher Basis.
Mit einem Anstieg um 23 Prozent hat die Zahl der PCR-Tests in den Akkreditierten Laboren in der vergangenen Woche einen neuen Rekord, aber auch die Kapazitätsgrenze erreicht.
Mit der Omikron-Variante entwickelt die Corona-Pandemie erneut eine dramatische Dynamik. Viele hatten auf die Impfung gesetzt - und neue Medikamente. Wirken sie auch gegen Omikron?
Eine vierte Corona-Impfung schützt laut einer israelischen Studie nicht ausreichend gegen die Omikron-Variante. Man beobachte auch bei vierfach Geimpften Ansteckungen.
Die Schulschliessungen im Frühling 2020 hatten einer Schweizer Untersuchung zufolge positive Effekte. Durch den längeren Schlaf während des Homeschooling verbesserten sich Gesundheit und Lebensqualität zahlreicher Jugendlicher.
In der Pathologie wird das Protein Ki-67 genutzt, um auffällige Gewebeveränderungen zu analysieren. Nun haben Forschende der Universität Leipzig herausgefunden, wie das hilfreiche Eiweiß gebildet wird.
Dr. med. Mustapha Addali ist Chefarzt der Urologie am Kreiskrankenhaus Siegen und schätzt die roboterassistierte Chirurgie nicht nur als minimalinvasive Methode, sondern auch deren Internationalität.
Trotz Pandemie ist es der Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation gelungen, die Gewebespende weiter auszubauen und mehr Patienten zu versorgen.
Je intensiver über Laute ausgedrückte Gefühle werden, desto leichter werden sie missverstanden. Das zumindest legen Forschungen des Frankfurter Max-Planck-Instituts (MPI) für empirische Ästhetik nahe.
Die Covid-19-Pandemie hält derzeit Medizin und Gesellschaft in Atem. Dennoch sollten andere wichtige Themen nicht aus den Augen verloren werden. Erst recht nicht, wenn deren Bedeutung die der aktuellen Virusinfektion auf lange Sicht noch übersteigt.
Forschende der Ruhr-Universität Bochum sehen einen Zusammenhang zwischen "problematischer" Smartphone-Nutzung und dem Gefühl des Kontrollverlustes während der Pandemie.
Frankreich entschädigt erkrankte Landarbeiter. Prostatakrebs, der mit einem Pestizidkontakt zusammenhängt, wird nun als Berufskrankheit anerkannt.
Patient:innen mit Diabetes haben ein deutlich erhöhtes Risiko, Krebs zu entwickeln – das gilt insbesondere für den Typ-2 Diabetes. Hinzu kommt eine insgesamt schlechtere Prognose, wenn es bereits zu einer Krebserkrankung gekommen ist.
Auf dem afrikanischen Kontinent breitet sich die neue Coronavirus-Variante Omikron zunehmend schneller aus. "Bis heute haben 22 Länder die Existenz der Omikron-Variante nachgewiesen. Omikron verbreitet sich sehr schnell", sagt Africa CDC.