Nur etwa drei Prozent der Menschen in Deutschland spenden Blut, viele von ihnen unentgeltlich. Dabei könnten es deutlich mehr sein. Wäre eine angemessene finanzielle Entschädigung die Lösung? Aus Sicht eines Medizinethikers wäre es zumindest einen Versuch wert.
Immer mehr gesunde Menschen in Deutschland nehmen einer Studie zufolge Medikamente zum Schutz vor einer möglichen HIV-Infektion. Langfristig könnten die Tabletten mit dazu beitragen, dass die Zahl der HIV-Neuinfektionen sinke.
Wegen der Hitze der vergangenen Wochen steigt die Gefahr von Zerkarien in naturnahen Badegewässern. Die in Mitteleuropa vorkommenden Arten verursachen beim Menschen Badedermatitis. Bei hypersensibilisierten Personen können unter Umständen Fieber und Schockzustände auftreten
Das Bundesgesundheitsministerium will gesetzlich regeln, dass ab Herbst HIV-Selbsttests frei verkäuflich für jedermann zugänglich sind. "Der HIV-Selbsttest ist ein Meilenstein beim Kampf gegen Aids. Er kann auch jene erreichen, die sich sonst nicht testen lassen würden", sagte Minister Jens Spahn.
Meningokokken der Art Neisseria meningitidis – die Erreger gefährlicher Hirnhautentzündungen – kommen weltweit in zwölf unterschiedlichen Serotypen vor. Traditionell herrschen in Europa die Serotypen B und C vor. Im so genannten Meningitis-Gürtel im Afrika südlich der Sahara dominierte bis vor wenigen Jahren der Serotyp A, jetzt überwiegt Typ W deutlich.
Bis zu 2.500 Patienten mit schwersten Lungenversagen werden jährlich mit einer ECMO behandelt. Mit diesem Verfahren in der Lungenersatztherapie gelingt es immer häufiger, diese Patienten erfolgreich zu therapieren.
Mehrere US-Konsulatsmitarbeiter spürten "abnormale Geräusche und Druck" auf den Ohren. Einen ähnlich mysteriösen Fall gab es zuvor schon in Kuba. In US-Medien ist von gezielten Akustik-Attacken die Rede.
In vielen Fällen liegt der Erkrankung eine atherosklerotisch bedingte Durchblutungsstörung zu Grunde. Eine Katheterbehandlung mit oder ohne Stentimplantation kann hier Abhilfe schaffen.
Stents bestehen aus einem grobmaschigen, metallischen Gitternetz. Mit einer zusätzlichen, engmaschigen Ummantelung, gelingt es, kleinste Partikel aus Blut, Gewebe oder Kalk daran zu hindern, durch die Maschen hindurch in den Blutstrom zu gelangen.
Kinder, die zu früh und unreif geboren werden, gelten oft als Sorgenkinder, um die sich die Mediziner intensiv kümmern müssen. Da die Mütter immer älter werden, nimmt die Zahl der Frühchen nicht ab.
Bislang hatten Patienten in Thüringen zwei Möglichkeiten, mithilfe der Kassenärztlichen Vereinigung zu einem Arzttermin zu kommen. Eine davon hat das Landessozialgericht nun für unzulässig erklärt.
Jeder vierte Mensch wird nach Schätzungen der WHO in seinem Leben einmal psychisch krank, aber für viel zu wenige gebe es weltweit Hilfe. "300 Millionen Menschen erkranken pro Jahr an Depressionen, 800.000 begehen Suizid", sagte Tarun Dua von der WHO-Fachabteilung für psychische Gesundheit am Mittwoch in Genf.
Wie lassen sich Gedanken für die Interaktion mit Robotern nutzen? Gemeinsam entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Schlüsseltechnologien, die echtzeitfähiges und adaptives embedded Brain Reading ermöglichen.
Es ist ein sozialpolitisches Signal, von dem die Bürger profitieren sollen: Für die Krankenversicherung zahlen die Arbeitgeber nach mehr als zehn Jahren bald wieder gleich viel. Die Wirtschaft ist empört.