Mit Gutscheinen und Geld wollen Ärzte schwangere Raucherinnen zum Aufhören bewegen. Am Vivantes Klinikum in Berlin startet dazu eine Pilotstudie. Nach Angaben des Klinikums ist das die erste ihrer Art in Deutschland.
In Sachsen-Anhalt erkranken dem Gemeinsamen Krebsregister der neuen Bundesländer und Berlin (GKR) zufolge jedes Jahr rund 1240 Männer und 500 Frauen an Lungenkrebs.
Die größte internationale Fachtagung zum Thema Schlaganfall ist die jährliche Konferenz der European Stroke Organisation (ESO). Sie fand im Mai 2018 in Göteborg statt. Dieses Jahr wurden unter wesentlicher deutscher Beteiligung wichtige Studien präsentiert, die Eingang in die klinische Praxis finden werden.
Ein neuer Anti-Krebswirkstoff könnte gegen mehr Krebsarten eingesetzt werden, als bisher angenommen. SHP2-Inhibitoren könnten auch gegen aggressive und schwer therapierbare Tumore wie Lungen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs wirken.
Überfälle, Vergewaltigungen, Terror: Wer Opfer einer Gewalttat wird, vergisst das oft nicht von heute auf morgen. In Berlin eröffnet nun eine weitere Anlaufstelle für Betroffene. Der Leiter sieht einen Zusammenhang zum Anschlag vom Breitscheidplatz.
Am Medizinischen interprofessionellen Trainingszentrum (MITZ) lernen Dresdner Studierende, wie sie mit Patienten umgehen und mit ihnen kommunizieren können.
Brustkrebs?! Sobald dieser Verdacht besteht, ist die Sorge bei Patientinnen groß. Bei einer frühen Diagnose sind die Heilungschancen zwar recht hoch, jedoch bleiben viele Tumore zu lange unentdeckt.
Behinderten-Werkstätten sind Schutzraum und "Sonderwelt", oft aber auch Endstation im Arbeitsleben. Hier landen inzwischen auch viele, die dem Leistungsdruck im regulären Job nicht mehr gewachsen sind.
Etwa jede vierte Frau und jeder achte Mann leidet im Laufe des Lebens an einer Depression. Antidepressiva sind das Mittel der Wahl, doch die Bandbreite ist groß und ob ein Medikament richtig wirkt, kann der behandelnde Arzt oft erst nach Wochen beurteilen.
Schlafmangel kann auf Dauer krank machen. Wer allerdings wochentags zu wenig schläft, kann das Defizit am Wochenende ausgleichen - ohne dass die Gesundheit leidet. Das berichten schwedische Forscher.
Mit überwältigender Zwei-Drittel-Mehrheit erteilen die Iren und Irinnen den restriktiven Abtreibungsregeln in ihrem Land eine klare Absage. Die Gegner der Verfassungsänderung sprechen dagegen von einer "Tragödie historischen Ausmaßes".
Eine neue Studie aus Brasilien legt nahe, dass das intermittierende Fasten seinen guten Ruf gar nicht verdient hat. Denn die sich beschriebenen Risikofaktoren stellen die bisher angenommenen Vorteile in den Schatten.
Luftverschmutzung durch NO2 könnte nach Aussage der Bundesregierung Allergien verstärken. "Verschiedene wissenschaftliche Studien weisen auf eine mögliche Zunahme der Allergenität von Pollen durch Stickstoffdioxid hin", heißt es in der Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine Grünen-Anfrage.
Die Ampel-Koalition in Rheinland-Pfalz will die Einführung einer Landarztquote für Medizinstudenten prüfen, um einem Ärztemangel vorzubeugen. Eine solche Quote sei kein Allheilmittel, aber eine sinnvolle Option, um die Niederlassung als Arzt im ländlichen Raum zu unterstützen, sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.