Eine Patientensteuerung durch Hausärzte kann nach Darstellung der AOK-Baden-Württemberg unnötige Facharzt- und Krankenhausbesuche vermeiden.
In einem offenen Brief hatten viele Experten wegen der Zika-Gefahr eine Verlegung der Olympischen Spiele gefordert. Die WHO weist das nun zurück.
DRK-Blutspendedienste starten zum 13. Internationalen Weltblutspendertag im Berliner Olympiastadion die Kampagne MUTSPENDE 2016.
Übergewicht ist auf dem Vormarsch – Hunger aber zugleich noch immer weit verbreitet. Das ist die “neue Normalität”, wie Experten sagen. Folge seien enorme Kosten für Gesundheit und Gesellschaft.
In einer komplizierten Operation haben kolumbianische Militärärzte eine scharfe Granate aus dem Kopf eines Soldaten entfernt.
Ionenstrahlentherapie schont gesundes Gewebe und zerstört schwer zugängliche Tumore Für sehr viele Krebsarten ist die herkömmliche Bestrahlung mit Photonen eine präzise und effektvolle Therapie.
Bei Sehnenrissen, Entzündungen oder Verkalkungen am Schultergelenk liefert eine Ultraschalluntersuchung genauso zuverlässige Ergebnisse wie die aufwändigere und teure Magnetresonanztomografie (MRT).
Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) haben vor einem weiteren massiven Ausgabenanstieg für Heilmittel gewarnt. Diese Leistungsausgaben legten seit Jahren überdurchschnittlich zu: 2013 um 5,1 Prozent, 2014 um 8,2 Prozent und 2015 um 6,3 Prozent, teilte der GKV-Spitzenverband am Donnerstag in Berlin mit.
Rund 1,5 Millionen Erwachsene in Deutschland sind nach Angaben des Berufsverbandes Oecotrophologie (VDOE) mangelernährt.
Als die US-Seuchenbehörde vor 35 Jahren erste Aids-Fälle meldete, ahnte niemand, zu welch gewaltiger Epidemie HIV heranwachsen würde. Mit Investitionen in Milliardenhöhe will die Weltgemeinschaft sie bis zum Jahr 2030 bezwungen haben. Gewonnen ist der Kampf noch nicht.
Europameisterschaft gucken statt ab ins Wartezimmer? Welche Beweggründe Männer wirklich haben, wenn sie Arztbesuche aufschieben.
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wehrt sich gegen Pläne des Gesundheitsministerium, die Aufsicht über die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen zu verschärfen.
Die Bundesregierung weist Hersteller von Gesundheits-Apps darauf hin, dass ihre Produkte gegebenenfalls bestimmte Patientenrechte wahren müssen.
Union und SPD wollen sich für die Beratungen über die umstrittenen Gesetzespläne für Arzneiversuche an Demenzkranken mehr Zeit nehmen.