Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat sich gegen ein Verbot von Reserveantibiotika in der Tierhaltung ausgesprochen. “Das Verbieten, das ist rechtlich und medizinisch nich
Fast jeder Zweite in Deutschland trägt eine Brille. Einige davon kommen schon aus dem 3D-Drucker, Tendenz steigend. Auf der Optikmesse in München werden die Brillen gleich passend zur Nasenform ged
Gefährliche Keime in einer Frühgeborenen-Station in Wiesbaden. Nach der Quelle wird gesucht. Den Babys geht es gut. Der Klinik wird korrektes Vorgehen bescheinigt. Wie konnten gefährliche Keime auf
Vor fast einem Vierteljahrhundert wurde Gletschermann Ötzi im Eis gefunden. Seither eröffnet die Mumie Forschern immer neue Geheimnisse aus der Jungsteinzeit. Nun haben sich Wissenschaftler mit sei
Zwei Jahre nach dem Ausbruch des Ebola-Virus in Westafrika können die Menschen in der Region aufatmen. Liberia soll am Donnerstag von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als letztes der vom Virus
Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen organisiert ein neues Angebot für Kassenpatienten. Sie sollen schneller einen Termin bei einem Facharzt bekommen. Bisher gibt es dort oft lange Warteze
Die Pest hat in den vergangenen Jahrhunderten Millionen von Menschenleben gekostet. Auch in Europa wütete sie in mehreren Wellen. Forscher haben nun entdeckt, dass der Erreger nicht nur eingeschlep
Pflege, insbesondere Altenpflege ist körperlich und emotional ein sehr schwerer Beruf, aber relativ schlecht bezahlt. Eine Ausbildungsreform soll die Pflegeberufe aufwerten. Die Bundesregierung wil
Der Augsburger Laborarzt Bernd Schottdorf und seine Ex-Ehefrau sind vom Vorwurf des millionenschweren Abrechnungsbetrugs freigesprochen worden. Das Augsburger Landgericht folgte in seinem Urteil am
Es sollte eine gute Woche werden: 2,4 Millionen Kinder wollte Pakistan gegen die gefährliche Kinderlähmung impfen. Aber nach einem Anschlag auf ein Impfzentrum in Quetta wird die Kampagne gestoppt.
Online-Video-Sprechstunden, elektronische Zweitmeinung oder “App auf Rezept”: Die Digitalisierung des Gesundheitswesens bietet nach Ansicht von Experten große Chancen – gerade im
In der Notaufnahme muss es schnell gehen. Damit Ärzte auf Schlimmstes vorbereitet sind, proben sie in gespielten Situationen. Es geht um beides – medizinisches Handwerk und menschlichen Umgan
Wissenschaftler aus Greifswald, Kiel, Dresden und Berlin arbeiten an der Entwicklung eines Testes zur Früherkennung von Bauspeicheldrüsenkrebs. Das Bundesforschungsministerium fördert das Vorhaben
Zwar gibt es im Freistaat inzwischen deutlich mehr Ärzte als früher – doch diese arbeiten häufiger Teilzeit und schrubben auch nicht mehr ganz so viele Überstunden wie frühere Ärztegeneration