Immer mehr Apotheker haben eine, zwei oder gar drei Filialen. Doch die Zahl selbständiger Apotheker nimmt stetig ab. Gab es im Jahr 2000 noch 21 592 selbstständige Apotheker, ist Schätzungen zufolg
Mitten in der Nacht erfährt eine Tochter von einer Ärztin, dass ihre 78-jährige krebskranke Mutter gestorben ist. Doch als sie ins Krankenhaus fährt, steht die Totgesagte lebendig vor ihr. Die Toch
Eine Behörde muss nicht die Beihilfe für ein Gewebezuckermessgerät eines Beamten übernehmen, wenn es nicht medizinisch notwendig ist. Das hat das Verwaltungsgericht Koblenz in einem am Dienstag ver
Der Elektroriese Philips hat einige Problemfelder. Auf eine Sparte war – ähnlich wie bei Rivale Siemens – im vorigen Jahr aber Verlass. Ein glänzendes Geschäft mit Medizintechnik hat de
Terminservicestellen: Seit Montag hilft ein Callcenter Kassenpatienten bei der Suche nach einem Facharzttermin. Die Nachfrage ist da. Aber schon am ersten Tag zeigt sich: Der Teufel steckt im Detai
Es ist ein mysteriöses Virus, das besonders Schwangere gefährden kann: Die rasante Ausbreitung des von Moskitos übertragenen Zika-Virus führt in Brasilien nun zu recht drastischen Maßnahmen. Im Kam
Experten haben einen besorgniserregenden Bericht vorgelegt: Zahlreiche kleine Kinder weltweit bringen viel zu viel Kilos auf die Waage. Das Gesundheitsproblem betrifft auch viele ärmere Länder. Die
Zur Debatte stand am Sonnabend für 250 Delegierte des Ärztetages der Kompromissvorschlag der GOÄneu, den Bundeärztekammer, der Verband der Privaten Krankenversicherung und die für das Beihilferecht
Privat-Patienten bedeuten für Ärzte bekanntlich ein lukratives Geschäft. Viel Geld wird bewegt – das macht eine Neuregelung der Gebührenordnung nicht gerade einfach. Doch es geht um mehr. Run
Es sind unglaubliche Vorwürfe: Eine Hebamme soll Frauen bei Kaiserschnitt-Geburten Blutverdünner gegeben haben. Die Patientinnen überlebten nur knapp. Jetzt steht die Hebamme wegen neunfachen Mordv
Sinnlos, sagen Ärzte – richtig und wichtig, Krankenkassen. Die Terminservicestellen für Kassen-Patienten sind umstritten. Ausgerechnet die Ärzteschaft muss sie organisieren. Trotzdem: Am komm
Nach dem Drama um einen Medikamententest mit tödlichem Ausgang in Frankreich hat der letzte der betroffenen Probanden das Krankenhaus in Rennes verlassen. Der Patient sei mit verbessertem Gesundhei
Stammzellen können Leben retten. Blutkrebs-Patienten sind auf einen passenden Spender angewiesen. Die meisten Spender in Rheinland-Pfalz sind im Kreis Mainz-Bingen registriert. Mehr als eine Vierte
Weil er einen kurz darauf gestorbenen Patienten nicht untersucht hat, ist ein Arzt vom Amtsgericht Bitburg zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Der Mann müsse insgesamt 9000 Euro (90 Tagessätze z