Rund jeder zweite gesetzlich Versicherte zweifelt einer Umfrage zufolge am Nutzen von privat zu zahlenden Leistungen beim Arzt. Die so genannten Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) hätten eh
Pollen von Hasel und Erle fliegen schon, weil der Winter bisher so ungewöhnlich warm und trocken war. Für Menschen mit Pollenallergie gibt es somit keine beschwerdefreie Zeit. Das belastet ihre Ges
Im thüringischen Dermbach in der Rhön wurden an Karneval Konfetti aus Patientenakten verteilt, auf denen Namen und Befunde zu lesen sind. Das ruft Datenschützer auf den Plan. Die Schweigepflicht is
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin will ihre Kompetenz im Bereich Krebsmedizin weiter ausbauen und eröffnet das Europäische Metastasenzentrum Charité. Das interdisziplinäre Zentrum am Campus
Das Broken-Heart-Syndrom oder “gebrochenes Herz” tritt häufig nach dem Verlust eines Menschen oder eine Trennung auf. Es kommt mit ähnlichen Symptomen daher wie ein Herzinfarkt –
Die Bekämpfung des Zika-Virus hat jetzt auch in den USA höchste Priorität. Die US-Regierung will 1,8 Milliarden Dollar (1,61 Milliarden Euro) im Kampf gegen das Zika-Virus aufwenden. Eine entsprech
Die Grippewelle in Deutschland nimmt Fahrt auf. Rund 1.680 labordiagnostisch bestätigte Fälle von Influenza wurden in der letzten Januarwoche übermittelt, wie es im jüngsten Wochenbericht des Rober
Das Uni-Krankenhaus in Marburg hatte verdächtige Werte von Narkosemittel bei einem Baby festgestellt. Eine Mitarbeiterin der Klinik wurde inzwischen in Untersuchungshaft genommen wegen des Verdacht
Schwangere Frauen kennen das. Plötzlich setzt großer Hunger ein – am besten muss etwas Süßes her; eine Heißhungerattacke. Während beim Genuss von Schokolade meist ein schlechtes Gewissen mitschwing
So genannte Chiplabore – winzige Chips – sollen die Analysekosten für Blutuntersuchungen erheblich reduzieren und helfen, Krankheiten schneller aufzuspüren. Forscher der Christian-Albre
Das Internet ist für die Menschen in Deutschland längst unverzichtbar geworden. Eine repräsentative Umfrage des Instituts Forsa im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit ergab, dass die Befragten
Berlin hat im Verhältnis zur Einwohnerzahl relativ wenige Krankenhausbetten – die sind dafür überdurchschnittlich ausgelastet. Da die Stadt weiter wächst und altert, sind Anpassungen geplant.
Das Oberlandesgericht München hat am Donnerstag eine Klage von Eltern auf Unterhalt für ihr behindertes Kind abgewiesen. Das Paar hatte von Frauenärzten Schadenersatz und Schmerzensgeld verlangt, w
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat im vergangenen Jahr so viele Intensivberatungen geleistet wie noch nie. In 2600 Fällen versuchten sie komplizierte Fälle zu lösen, 100 mehr als im Vorjahr,