Die Gesundheitsausgaben steigen in Deutschland immer stärker. 2014 flossen insgesamt 328 Milliarden Euro in den Sektor. Das waren 4,2 Prozent (13,3 Milliarden) mehr als im Jahr davor, wie das Stati
Die Kassenärzte versuchen aus den Negativ-Schlagzeilen zu kommen. Doch alle Fehler der vergangenen Jahre aufzuarbeiten, dauert. Jetzt hilft Gesundheitsminister Gröhe nach. Nach mehreren Unregelmäßi
Die Mitglieder der Europäischen Union konnten sich bisher nicht auf eine Neuzulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat einigen. Bei einem Treffen nationaler Experten am Montag in Brüss
Die International Cell Technologies GmbH (ICT) hat sich mit ihrem Projekt „YoungBlood“ zum Ziel gesetzt, Menschen dank der Entnahme körpereigener Blutstammzellen und der späteren Injektion im höher
Bundespräsident Joachim Gauck hat mehr Hilfe für rund vier Millionen Menschen mit seltenen Erkrankungen in Deutschland angemahnt. “Trotz erfolgreicher Projekte zur Behandlung seltener Krankhe
Die Zahl der Kaiserschnitte ist stark gestiegen und hat sich auf einem hohen Niveau eingependelt. Fachleute sagen, die Entscheidung für einen Kaiserschnitt werde nicht mehr nur nach rein medizinisc
Die Lebenserwartung in Deutschland steigt seit Jahrzehnten. Die Menschen bleiben auch länger gesund. Setzt sich dieser Trend ungebrochen fort? Die Lebenserwartung der Menschen in Deutschland steigt se
In keinem Land sterben so viele Menschen an Herzkrankheiten wie in Sachsen-Anhalt. Was tun? Darüber beraten Spezialisten in Quedlinburg – und sie haben auch schon Vorschläge. Sachsen-Anhalt b
Der Parasit ist weltweit bei Mensch und Tier verbreitet: Toxoplasma gondii. Gefährlich werden kann er in erster Linie Ungeborenen. Doch längst nicht alle Fälle werden nach Angaben von Experten erfasst
Gelähmten Menschen Bewegung durch Gedankenkraft zu ermöglichen – das ist der Traum vieler Forscher. Im Tierversuch gelang nun die Kontrolle eines fahrbaren Untersatzes. Bis zur Umsetzung in d
Hunderttausende Privatpatienten müssen künftig deutlich tiefer für ihre Krankenversicherung in die Tasche greifen. Wie der Berliner Tagesspiegel am Donnerstag berichtet, steigen bei dem zweitgrößte
Die Vorwürfe gegen einen Augsburger Kinderarzt wegen sexuellen Missbrauchs von 21 Jungen haben sich nach Ansicht der Staatsanwaltschaft bestätigt. Die Taten hätten sich weitgehend so wie in der Ank
Um die Entwicklung multiresistenter Keime in Deutschland zu überwachen, sammelt das am Robert-Koch-Institut (RKI) angesiedelte ARS-Projekt (Antibiotika Resistenz Surveillance) seit 2008 Daten von m
Verursacht das Zika-Virus tatsächlich Fehlbildungen bei Babys? Neue Zahlen aus Brasilien verstärken den Verdacht. Die bestätigten Fälle von Schädelfehlbildungen bei Babys, deren Mütter sich während de