Hilft das Medikament wirklich dem Patienten? Oder eher dem Arzt und dem Hersteller? Bei Anwendungsstudien ist dies nicht immer deutlich. Patientenschützer wollen diese Praxis im Antikorruptionsgese
Doppelt so viele Diabetiker wie heute werden bis 2030 weltweit erwartet. Dass sie zu viel essen und sich zu wenig bewegen würden, hören Betroffene oft. Nur die halbe Wahrheit? Beim Bäcker sind es T
Das Oberlandesgericht Hamm hat der zwangsweisen Behandlung aufsässiger Untersuchungsgefangener mit Medikamenten in NRW einen Riegel vorgeschoben. Hintergrund ist der Fall eines 27-Jährigen, der sic
Italien ist geschockt: Eine Krankenschwester soll mehr als ein Dutzend ihrer Patienten umgebracht haben – in weniger als zwei Jahren. Ihre Waffe: Ein Medikament. Eine italienische Krankenschw
Das erste frühlingswarme Wochenende des Jahres bringt eine Belastung für Allergiker: Der Pollenflug nimmt zu. Nordrhein-Westfalen kann sich auf das erste frühlingshafte Wochenende freuen. Der Deuts
Flüchtlinge sollen in Brandenburg künftig mit einer elektronischen Gesundheitskarte zum Arzt gehen können. Dafür unterschreibt Sozialministerin Diana Golze am Donnerstag (14.00 Uhr) eine Vereinbaru
Zu viel süße Brause wie Cola und Limonade gilt nicht nur bei Kindern als eine Ursache für Übergewicht. Die britische Regierung will mit einem Preisaufschlag gegensteuern – ein Modell auch für
Malawi hat eine der höchsten HIV-Infektionsraten weltweit. Diagnose und Behandlung in dem südafrikanischen Land sind schwierig: Malawi testet nun Drohnen für den Transport von Blutproben – un
Wie lange man lebt, hängt auch vom Wohnort ab. Statistisch gesehen bleiben den Menschen in Pirmasens am Ende rund sieben Jahre weniger als in Starnberg. Was steckt hinter solchen Zahlen? Felsengebi
Umfrage: Jeder zweite Arzt hat bereits negative Erfahrungen mit Patienten gesammelt. Am meisten Sorge haben die Mediziner davor, Patienten könnten auf Bewertungsportalen die Unwahrheit über sie ver
Datenbank soll erstmals Daten von verstorbenen Organspendern, Organempfängern und Lebendspendern bundesweit zentral zusammenfassen und miteinander verknüpfen. Trotz verschiedener öffentlichkeitswir
Ein Schweizer Zahntechniker hat sich jahrelang als Arzt ausgegeben und Patienten durch unsachgemäße Eingriffe teils schwere Schädigungen zugefügt. Dafür muss der heute 53-Jährige viereinhalb Jahre hin
Der Schlafforscher Hans-Günter Weeß hält gesundheitliche Probleme für möglich, wenn die Uhren an diesem Sonntag um eine Stunde vorgestellt werden. “Die Uhrzeitumstellung ist eine Belastung fü
Mediziner registrieren forscheres Auftreten der Patienten sowohl im persönlichen Umgang als auch im Internet. Insbesondere Ärztinnen nehmen Patienten als aggressiv wahr. Ärzte haben es mit immer aggre