In Berlin werden Patienten immer früher aus dem Krankenhaus entlassen. Im vergangenen Jahr blieben sie durchschnittlich nur noch 7,5 Tage in Kliniken. Das ist laut Amt für Statistik der niedrigste
Zum 1. Januar 2016 treten bei Gesundheit und Pflege eine Reihe von Gesetzen in Kraft, die Ärzte und Patienten betreffen. Die Mehrkosten bleiben an den Beitragszahlern hängen. Anfang des kommenden J
Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) und die bayerische Ärztekammer haben Vorwürfe wegen zu langer Wartezeiten auf Facharzttermine für Kassenpatienten zurückgewiesen. Gesundheitsministerin Mela
Das Dengue-Virus breitet sich in Lateinamerika und Asien immer wieder rasant aus, auch wegen des Klimaphänomens El Niño. Nun soll ein neuer Impfstoff helfen. Für den Pharmariesen Sanofi Pasteur ist
Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), hat sich für eine Aufwertung der nicht akademischen Gesundheitsberufe ausgesprochen. Laumann sagte der Deutschen Presse-Agen
Obwohl sie uns durchs Leben bringen, gehen viele Menschen ziemlich sorglos mit ihren Füßen um. Das kann nicht nur schmerzhaft sein, sondern im Extremfall sogar tödliche Folgen haben. Eingequetschte
Geflüchtete syrische Ärzte unterstützen die Rostocker Tropenmediziner bei ihrer Arbeit in den Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit für beide Seiten, heißt es
Die designierte Präsidentin des Weltärztinnenbundes, Bettina Pfleiderer, warnt vor einer Ärztinnen-Welle, die die Kliniken in zehn Jahren treffen könnte. Deshalb müssten althergebrachte Klinik-Mode
Die Krankenkassen haben angekündigt, ab 1. Januar die Zusatzbeiträge zu erhöhen, die einseitig von den Arbeitnehmern zu zahlen sind. Angesichts der steigender Krankenkassenbeiträge, die abhängig vo
Der Mangel an Ärzten in ländlichen Regionen und das Fehlen von qualifizierten Fachkräften in der Kranken- und Altenpflege machen Deutschland für ausländische Erwerbstätige immer attraktiver. Mehr a
Kaum hat der Bundesrat das e-Health-Gesetz gebilligt, gibt es Kritik. So appelliert der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) an die Bundesregierung, bei weiteren Verzögerungen der el
In den Notaufnahmen der Krankenhäuser herrscht an Silvester Hochbetrieb. Abgetrennte Gliedmaßen und schwere Verbrennungen können Mediziner häufig nur in aufwändigen OPs versorgen. Silvester ist nic
Im Rahmen einer neuen Studie ist man molekularen Details auf den Grund gegangen, die die Entwicklung von Impfstoffen und neuen Medikamenten gegen Malaria erleichtern könnten. Eine neue Untersuchung
Der Bundesrat hat am Freitag das eHealth-Gesetz zur schnelleren Einführung des elektronischen Datenaustauschs im Gesundheitswesen gebilligt. Danach soll die elektronische Gesundheitskarte künftig a