Wie geht’s Frieda? Das Mädchen wurde 2010 als Europas jüngstes Frühchen geboren – nach nur 21 Wochen und fünf Tagen Schwangerschaft. Solchen extrem unreifen Kindern drohen Komplikatione
Nach neuesten Berechnung sterben in Deutschland 121 000 Menschen pro Jahr an den Folgen des Tabakkonsums. Trotzdem raucht noch immer fast jeder Dritte. Deshalb soll jetzt ein Werbeverbot für Zigare
Nach Erblindung von Patienten überprüfen Behörden nun Augentropfen aus Deutschland Nach der Erblindung von mehr als einem Dutzend Patienten in Spanien und Frankreich untersuchen Behörden derzeit ei
Krankenhausbehandlung ist teuer. Im Jahr kommen in Deutschland viele Milliarden Euro zusammen. Jeder Fall kostet etliche tausend Euro – aber nicht überall in der Republik gleich viel. Gut sie
Wer hilft, wenn Menschen im Sterben liegen? Der Bundestag will diese Woche zwei wichtige Gesetze dazu verabschieden. Ob die Sterbehilfe künftig liberaler gehandhabt wird, ist noch längst nicht ausg
Antibiotika wirken immer häufiger nicht, weil immer mehr Bakterien dagegen resistent werden. Ein Grund ist der unsachgemäße Einsatz solcher Medikamente in der Tierhaltung. Dort deutet sich nun eine
Täglich kommen Hunderte Schutzsuchende in Niedersachsen an. Geschwächt von den Strapazen der Flucht und untergebracht auf engstem Raum, sind sie anfällig für ansteckende Krankheiten. Bisher wurde n
Das Gesundheitswesen ist zwar zahlenmäßig von Frauen dominiert – doch nicht die Führungspositionen. Drei Viertel aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen sind weiblich. Im M
Dr. Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte, setzt sich für die “Hormone Replacement Therapy” (HRT) ein.
Prof. Johannes Bitzer, Basel: “Sexual-Therapie für ältere Paare soll mit Mythen aufräumen” Wenn wir immer älter werden, wollen wir die zusätzlichen Jahre auch genießen.
Universitätskliniken haben aufgrund der großen Patientenkapazität und den teuren Eingriffen deutlich höhere Ausgaben. Die baden-württembergische Landesregierung fordert einen Ausgleich für höhere K
Einen Tag nach Vorstellung der NORAH-Studie zu Gesundheitsrisiken von Verkehrslärm haben drei Medizinprofessoren massive Zweifel an Methoden und Ergebnissen der Untersuchung angemeldet. “Flug
Das Symposium “Gesundes Altern heute” in Bonn geht der Frage nach, welche Faktoren das Älterwerden beeinflussen und wie sich die Gesellschaft dadurch verändert.
Mit Hilfe von Kryokonservierung können Frauen auch im höheren Alter ein Kind bekommen. Doch ist das Verfahren nicht ohne Risiken. Weltweit steigt das Durchschnittsalter der Mütter bei Geburt ihres ersten Kindes.