• Mehrjährige Haftstrafe für Arzt wegen Handel mit Betäubungsmitteln

    Ein Arzt handelt mit Betäubungsmitteln und rechnet nicht vorgenommene Leistungen ab. Wegen einer Vielzahl solcher Fälle ist der Mediziner nun verurteilt worden. Das Landgericht Flensburg zeigte sich von einer Sache beeindruckt.

  • Studie bestätigt: Zahnfleischschwund fördert Demenzrisiko

    Die Langzeitstudie SHIP erforscht den Einfluss von Zahnerkrankungen auf die Allgemeingesundheit der Menschen. Entzündlicher Zahnfleischschwund aufgrund von Parodontitis erhöht demnach das Risiko für einen Herzinfarkt und Demenz.

  • Leukämie: Wichtige genetische Schaltstelle für frühe Blutbildung entschlüsselt

    Wie und wo entscheidet sich, zu welcher Art von Blutzelle sich eine Stammzelle entwickelt? Eine bestimmte Schaltstelle namens EVL/MIR342 spielt im Erbgut der Stammzelle eine wichtige Rolle für deren weitere Entwicklung in eine der beiden Blutzelllinien.

  • Kinder im Leistungssport: Rückenschmerzen rechtzeitig behandeln

    Bei Kindern und Jugendlichen, die intensiv Sport treiben, sollte auf Alarmzeichen wie Kreuz- und Rückenschmerzen geachtet werden. Bei der noch wachsenden Wirbelsäule müssen solche Probleme schnell therapiert werden, um bleibende Schäden zu vermeiden.

  • Verstärkter "Schönheitswahn" durch Selfies und Videokonferenzen?

    Größere Augen, glattere Wangen - mit Fotofiltern ist das in sozialen Medien kein Problem. Immer mehr Jugendliche wollen aber ohne digitale Hilfe so aussehen, sagen plastische Chirurginnen und Chirurgen. Doch auch Erwachsene entwickeln in der Pandemie neue Schönheitswünsche.

  • Neues Translationslabor zur Intensivierung der Arzneimittelproduktion

    Mit der Etablierung des Translationslabors "Pharma- und Medizintechnik­produktion" an der TU Braunschweig entsteht eine Infrastruktur für die individualisierte Arzneimittelproduktion mit dem Ziel, Forschungsergebnisse und Innovationen noch schneller in die Anwendung zu bringen.

  • Herzkranke Patientinnen und Patienten mit den kleinsten Herzpumpen der Welt behandeln

    Der Behandlungs- und Heilungsverlauf von herzkranken Patient:innen kann künftig online, 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche mobil beobachtet werden – das soll die am Deutschen Herzzentrum München erstmals eingesetzte Impella Connect Technologie für Herzpumpen vom MedTech-Unternehmen Abiomed sicherstellen.

  • Antikörper-Studie lässt vermuten: Jede zweite Corona-Infektion unbekannt

    Ersten Ergebnissen einer Antikörperstudie der Unimedizin Magdeburg zufolge könnte auf jede gemeldete Corona-Infektion eine nicht gemeldete kommen. Nur die Hälfte der ungeimpften Studienteilnehmenden mit Antikörpern wusste von ihrer Sars-CoV-2-Infektion.

  • EuGH verurteilt Deutschland wegen zu schmutziger Luft in Städten

    Der Europäische Gerichtshof hat Deutschland verurteilt, weil jahrelang in vielen Städten die Grenzwerte für den Luftschadstoff Stickstoffdioxid erheblich überschritten wurden. Die Bundesrepublik habe damit EU-Recht gebrochen.

  • Studie: Einsatz von Antibiotika bei Covid-19-Infektion oft unnötig

    Antibiotika werden bei Covid-19-Infektionen häufiger eingesetzt als nötig. Die Präparate würden wegen möglicher bakterieller Co-Infektionen verabreicht - diese gebe es aber bei Covid-19 vergleichsweise selten, berichten britische Forschende.

  • Infektiologe: Umfassende Aufklärung bei Impfung von Kindern nötig

    Bei den Corona-Impfungen für Kinder ab zwölf Jahren hat der Vorsitzende der Sächsischen Impfkommission eine umfassende Aufklärung über Wirkungen und Nebenwirkungen angemahnt. Denn die Zulassungsstudie beruhe nur auf gut 1.100 Kindern.

  • Defekte Herzklappe: Neues TAVI-System erstmals in Norddeutschland implantiert

    Die Verengung der Aortenklappe ist der häufigste Herzklappenfehler im Alter. Die einzige Therapiemöglichkeit: ein Ersatz. Das neue TAVI-System Evolut PRO+ bietet viele Vorteile und wurde nun erstmals in Norddeutschland implantiert.

  • Coronavirus: 4.640 Neuinfektionen - Inzidenz bei 34,1

    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 4.640 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Vor einer Woche hatte der Wert bei 6.313 Ansteckungen gelegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bundesweit 34,1.

  • Acht kardiologische Untersuchungen und Eingriffe für das Zweitmeinungsverfahren vorgeschlagen

    Die herzmedizinische Fachgesellschaft begrüßt den jüngst vom IQWIG vorgelegten Rapid Report 2021, der für acht planbare, herzmedizinische Untersuchungen und kardiochirurgische Eingriffe das Zweitmeinungsverfahren vorschlägt.

  • 130 |
  • 131 |
  • 132 |
  • 133 |
  • 134 |
  • 135 |
  • 136 |
  • 137 |
  • 138 |
  • 139 |
  • 140 |