• Zelluläres Altern durch Schwefelwasserstoffgas gestoppt

    Eine neue Studie erweitert das Verständnis des Alterungsprozesses. Sie zeigt, wie dieser auf zellulärer Ebene abläuft und wie er eines Tages verlangsamt oder sogar gestoppt werden könnte.

  • Amazon plant Aufbau eigener Kliniken

    Um seine Gesundheitskosten zu senken, erwägt Amazon einem Medienbericht zufolge eigene Kliniken an den Start zu bringen. Der Internetkonzern von Tech-Milliardär Jeff Bezos diskutiere den Aufbau medizinischer Grundversorgungsstellen am Hauptsitz in Seattle.

  • Studie belegt: Salz ist besser als sein Ruf

    Ein höherer Salzkonsum führt noch nicht automatisch zu einem Herzinfarkt oder Hirnschlag. Eine Vergleichsstudie mit 18 Ländern belegt, dass Salz zwar den Blutdruck erhöht, nicht aber zwingend das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse.

  • Thüringen will Rettungsleitstellen drastisch reduzieren

    Die Zahl der Rettungsleitstellen in Thüringen ist seit Jahren Zankapfel zwischen Kommunen, Krankenkassen und Land. Jetzt liegt ein neues Gutachten auf dem Tisch.

  • Oldenburger Klinikum erneut in den Schlagzeilen

    Bei Bauchspeicheldrüsen-OPs sollen in Oldenburg ungewöhnlich viele Patienten gestorben sein. Das Klinikum steht deshalb erneut im Fokus der Ermittler - und hofft auf schnelle Aufklärung.

  • Verdreifacht Cannabidiol die Überlebensrate bei Bauchspeicheldrüsenkrebs?

    Bei Bauchspeicheldrüsenkrebs handelt es sich um eine Krebsart, die eine der niedrigsten Überlebensraten aufweist. Eine neue Mausstudie lässt nun jedoch Hoffnung aufkommen: Cannabidiol könnte für eine drastische Verbesserung sorgen.

  • Umsatzrückgänge bei Merck

    Der Pharma- und Chemiekonzern Merck erlebt im Tagesgeschäft weiter schwierige Zeiten. Die Hoffnung richtet sich nun auf das Jahresende.

  • Unterschiedliche Qualität bei komplizierten Bauch-OPs in Kliniken

    Eine erweiterte Bauchschlagader kann gefährlich werden, wenn sie plötzlich platzt. Jährlich werden einige Tausend Patienten deshalb operiert - die Qualität geht laut einer Studie aber auseinander.

  • Impf-Offensive im Kongo nach erneutem Ebola-Ausbruch

    Gerade erst hatten die Behörden im Kongo eine Ebola-Epidemie erfolgreich bekämpft, da bricht eine weitere aus. Diesmal ist der Einsatz für Mediziner deutlich schwieriger. In einem Wettlauf gegen die Zeit versuchen sie, die Krankheit einzudämmen.

  • Abtreibungen in Argentinien weiterhin illegal

    Während einer Abstimmung im Senat demonstrieren Zehntausende auf den Straßen für und gegen eine Entkriminalisierung. Nach Bekanntwerden der Entscheidung kommt es zu Auseinandersetzungen.

  • Neuer Therapieansatz für Charcot-Marie-Tooth-Erkrankung gefunden

    Die Charcot-Marie-Tooth-Erkrankung 1A, kurz CMT1A, ist die häufigste vererbliche Erkrankung des peripheren Nervensystems. Die CMT1A Erkrankung ist bisher nicht heilbar, da die grundlegenden Erkrankungsmechanismen wenig verstanden sind.

  • FDP-Fraktionsvize für Einsatz von Pflegerobotern

    Michael Theurer hat sich für den Einsatz von Pflegerobotern vor allem in der Altenpflege ausgesprochen und die Bundesregierung zu Modellprojekten aufgefordert.

  • Vollständige Akademisierung des Hebammenberufs ab 2020

    Der Hebammenverband Niedersachsen fordert die zügige Umsetzung einer EU-Richtlinie, nach der Hebammen über ein Studium ausgebildet werden sollen.

  • Bei Spermienanzahl sind Boxershort-Träger klar im Vorteil

    Männer, die häufig Boxershorts tragen, haben mehr Spermien als solche mit enger sitzenden Unterhosen. Das berichten US-Forscher in der Fachzeitschrift "Human Reproduction".

  • 427 |
  • 428 |
  • 429 |
  • 430 |
  • 431 |
  • 432 |
  • 433 |
  • 434 |
  • 435 |
  • 436 |
  • 437 |