• Randomisierte Studien für Hochbetagte dringend erforderlich

    Herz- und Kreislauferkrankungen nehmen mit steigendem Alter zu. Ihre Diagnostik und Therapie gestalten sich bei Hochbetagten zugleich komplizierter, weil sie mit altersbedingten Faktoren wie zum Beispiel Komorbidität einhergehen.

  • Dauerstress schadet dem Hormongleichgewicht

    Ob in der Schule, im Beruf oder in der Freizeit: ständige Überforderung und Überreizung können den Körper unter chronischen Stress setzen. Wenn er nicht ausgeglichen wird, droht eine Entgleisung des natürlichen Hormongleichgewichts – mit negativen Auswirkungen auf den gesamten Organismus.

  • Essener Klinikdirektor in Haft nach unnötiger Lebertransplantation mit Todesfolge

    Zunächst ging es nur um angebliche Unregelmäßigkeiten bei Lebertransplantationen an der Uniklinik Essen. Jetzt ist der Fall nach Angaben der Staatsanwaltschaft viel gravierender. Der zuständige Klinikdirektor kam deshalb in Untersuchungshaft.

  • Sexuell übertragbare Krankheiten: Noch immer nicht genügend Aufklärung und Vorsorge

    Syphilis, Tripper, HIV - sexuell übertragbare Infektionen sind immer noch ein Tabuthema. Experten fordern zum Welttag der sexuellen Gesundheit mehr Aufklärungskampagnen, Tests und Impfungen.

  • "Diabetes Typ F": Wie Freunde und Familie mitbetroffen sind

    Diabetes mellitus bestimmt den Alltag der Betroffenen, aber auch den ihrer engsten Mitmenschen. Denn die chronische Stoffwechselerkrankung erfordert ein Leben lang Aufmerksamkeit an 365 Tagen im Jahr.

  • Wenn Kinder plötzlich schlechter sehen

    Wenn Kinder plötzlich unscharf oder verzerrt sehen, kann neben körperlichen Ursachen auch ein seelischer Konflikt dahinterstecken.

  • Zika-Virus: mögliche Ursachen für Hirnfehlbildungen gefunden

    Bei gesunden Menschen verursacht das Zika-Virus Symptome einer Grippe. Bei einer Infektion während der Schwangerschaft können beim Kind über noch ungeklärte Mechanismen schwere Fehlbildungen des Gehirns auftreten.

  • Marburger Bund setzt sich für Einführung von Arbeitsminderungs-Bescheinigung ein

    Der Ärzteverband Marburger Bund schlägt eine neue Form von Arbeitsminderungs-Bescheinigungen für Beschäftigte vor, um lange komplette Krankschreibungen zu vermeiden.

  • Leitlinie "Indikation Knieendoprothese"

    Kunstgelenke ermöglichen vielen Millionen Arthrosebetroffenen in Deutschland, sich schmerzfrei zu bewegen. Die Entscheidung zum künstlichen Kniegelenk will aber gut überlegt sein. Deshalb müssen Arzt und Patient vor einer Operation gemeinsam besprechen, welche Ergebnisse realistisch sind.

  • Spahn will grundlegende Neuregelung der Organspende

    Die Organspendezahlen in Deutschland sinken seit längerem - allem Werben zum Trotz. Doch was tun für eine größere Spendebereitschaft? Der Gesundheitsminister wirbt für einen prinzipiellen Systemwechsel.

  • Alkohol in der Schwangerschaft kann lebenslange Folgen fürs Kind haben

    Wenn Schwangere mit Bier, Schnaps oder Wein Party machen, riskieren sie bleibende Schäden bei ihrem Kind. Rund 800.000 Menschen sind in Deutschland von der Folgeerkrankung FASD betroffen.

  • Kein Nutzen von Vitamintabletten gegen Herzinfarkt oder Schlaganfall

    Vitaminpillen senken laut einer Studie nicht das Risiko, an einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt zu erkranken. Verbraucher sollten lieber auf eine gesunde Ernährung achten und ihr Geld in einen Sportverein investieren, empfehlen Experten der DGN und der DSG.

  • Justizminister präsentiert Videoprojekt zu Telemedizin hinter Gittern

    Justizminister Guido Wolf (CDU) hat eine positive erste Bilanz zum Telemedizin-Projekt in Gefängnissen gezogen.

  • 165.000 Krebserkrankungen laut Forschern allein in diesem Jahr vermeidbar

    Was wäre, wenn niemand rauchen, trinken oder ungesund essen würde? Wenn die Luft sauber wäre und jeder genug Sport triebe? Forscher haben hochgerechnet, wie viele Krebserkrankungen sich dadurch wahrscheinlich verhindern ließen - und das sind einige.

  • 429 |
  • 430 |
  • 431 |
  • 432 |
  • 433 |
  • 434 |
  • 435 |
  • 436 |
  • 437 |
  • 438 |
  • 439 |