• Hilft moderater Alkoholkonsum bei rheumatoider Arthritis?

    Moderater Alkoholkonsum geht bei Patienten mit früher rheumatoider Arthritis (RA) mit niedrigeren Spiegeln des C-reaktiven Proteins (CRP) einher. Das Ausmaß der Gelenkentzündung vermindert er aber nicht.

  • BVNF begrüßt Notfallgebühr

    Eine Notfallgebühr könnte nach Ansicht des BVNF den ungezügelten Andrang von Patienten mit Bagatellerkrankungen in den Notfallambulanzen eindämmen. Die Politik reagiert hier zu zaghaft und inkonsequent. Die Leistungsnehmer sollen mehr finanzielle Verantwortung übernehmen.

  • Welt-Aids-Konferenz: HIV breitet sich weiter aus

    Der Kampf gegen Aids und HIV ist noch lange nicht vorbei. Zu Beginn der Welt-Aids-Konferenz liegt der Fokus gar nicht so sehr auf Afrika. Sondern auf Osteuropa und Zentralasien.

  • Bad in der Ostsee kann für angeschlagene Menschen gefährlich werden

    Das Kieler Gesundheitsministerium warnt gesundheitlich angeschlagene Menschen vor einem Bad in der Ostsee. Mit steigenden Wassertemperaturen können sich auch Bakterien mit der Sammelbezeichnung Vibrionen stärker vermehren, sagte Ministeriumssprecherin Susann Wilke am Montag.

  • Beim Sterben nicht allein sein: Beistand am Lebensende

    Wer seine letzten Lebenstage in einem Hospiz verbringt, wird dort häufig von Ehrenamtlichen betreut. Dabei sammeln die Sterbebegleiterinnen und -begleiter bedeutsame Lebenserfahrungen und Wissen über die Wirklichkeit des Sterbens und Trauerns.

  • Positives Zwischenfazit zu Telemedizin-Pilotprojekt in Baden-Württemberg

    Den Weg für die Telemedizin in Deutschland hat im Mai 2018 der 121. Deutsche Ärztetag freigemacht, als die Delegierten sich dafür aussprachen, § 7 Absatz 4 der Berufsordnung für Ärzte in Deutschland zu erweitern und damit das Fernbehandlungsverbot zu lockern.

  • Junge Mediziner wollen doch wieder häufiger eine Praxis übernehmen

    Junge Mediziner entscheiden sich wieder eher, eine Praxis zu übernehmen oder in einer als Angestellter zu arbeiten.

  • Der freie Arztberuf ist angegriffen

    Der Deutsche Hausärzteverband hat einen offenen Brief an den GKV-Spitzenverband geschrieben. Darin wird die Empörung der Hausärzte gegenüber bestimmten Bestrebungen des GKV-Spitzenverbandes zum Ausdruck gebracht. Vincent Jörres, Pressesprecher des Deutschen Hausärzteverbandes, erklärt Hintergründe des Konfliktes, sowie die Forderungen der Hausärzte.

  • Biogene Drogen sind out

    Vor zehn Jahren warnten Behörden vor einer Biowelle bei Drogen. Durchgesetzt hat sich der Natur-Rausch aber nicht. Allerdings gehen Ermittler davon aus, dass im Verborgenen weiter konsumiert wird.

  • Immer mehr Nachweise von resistenten Keimen

    Wer unter einer schweren bakteriellen Infektion leidet, kommt ohne Antibiotika oft nicht aus. Doch bei Proben aus Krankenhäusern finden sich zunehmend problematische Resistenzen.

  • Belegungsstopp für 399 Pflegeheime in NRW

    Auch Menschen in Pflegeheimen haben einen Anspruch auf Privatsphäre. Ab 1. August muss jedes Heim 80 Prozent Einzelzimmer haben. Das haben nicht alle geschafft. Nun fallen über 5.000 Plätze weg.

  • Niedersachsen: Weil rudert bei Einführung der Landarztquote zurück

    In vielen ländlichen Regionen fehlen Ärzte. Eine Lösung könnte sein, Medizinstudenten zum Landarzt-Einsatz zu verpflichten. Der Ministerpräsident hat das im Wahlkampf angeregt - doch die CDU sperrt sich. Nun schiebt Weil eine Entscheidung auf die lange Bank.

  • Skandal um Impfstoffhersteller erschüttert China

    Skandale um schadhafte Medikamente oder Nahrungsmittel haben in China hohe politische Sprengkraft. Nach Enthüllungen über Manipulationen bei einem Impfstoffhersteller schaltet sich sofort Premier Li ein.

  • Ein Fall für die Notaufnahme? Telefonischer Bereitschaftsdienst soll zukünftig darüber entscheiden

    Millionen Patienten bevölkern jedes Jahr die Notfallambulanzen der Kliniken - viele wären beim Hausarzt besser aufgehoben. Künftig sollen die Versicherten von vorneherein zum passenden Arzt geleitet werden.

  • 434 |
  • 435 |
  • 436 |
  • 437 |
  • 438 |
  • 439 |
  • 440 |
  • 441 |
  • 442 |
  • 443 |
  • 444 |