• Rote-Hand-Brief zu Spinraza® (Nusinersen)

    Rote-Hand-Brief zu Saccharomyces boulardii (Sacharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926): Neue Kontraindikationen bei schwerkranken oder immunsupprimierten Patienten.

  • Angehörige müssen für Leichenschau in Bremen mehr bezahlen

    Angehörige müssen seit der Einführung der qualifizierten Leichenschau in Bremen tiefer in die Tasche greifen. Die Untersuchung eines Toten kostet etwa 70 Euro mehr als vor der Gesetzesänderung vor einem Jahr.

  • 12 Tote durch unbekannte Krankheit im Kongo

    Im Nordosten des Kongos sind seit Monatsbeginn mindestens zwölf Menschen einer unbekannten Krankheit erlegen, deren Symptome jenen des hämorrhagischen Fiebers Ebola ähneln. Die Fälle hätten sich in der Nähe des Ortes Mangina zugetragen, etwa 30 Kilometer westlich der Stadt Beni, wie der leitende Beamte Donat Kibwana am Montag erklärte.

  • Lebensgefährliche Epiglottitis: Rasches Handeln erforderlich

    Die akute Kehldeckelentzündung ist ein Notfall, denn durch Schwellungen am Eingang des Kehlkopfes kann es zu einer schnellen und lebensbedrohlichen Verengung der oberen Atemwege kommen. Erfolgt eine rechtzeitige und fachgemäße Behandlung, ist die Prognose gut.

  • Berliner kommen mit der Hitze bisher gut zurecht

    Die Sonne knallt schon seit Tagen unerbittlich. Selbst nachts strahlt der Asphalt noch Wärme ab, an erholsamen Schlaf ist für viele Menschen kaum zu denken. Kollabieren deshalb mehr Menschen in Berlin?

  • Nagelerkrankungen werden von Ärzten häufig falsch eingeschätzt

    In einer Studie in der Fachzeitschrift "Aktuelle Dermatologie“ (Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2018) erwies sich die Erstdiagnose in jedem zweiten Fall nach einer feingeweblichen Untersuchung einer Nagelprobe als nicht korrekt.

  • Anonyme Therapie für Pädophile

    "Lieben Sie Kinder mehr, als Ihnen lieb ist?" Hunderte Pädophile antworten mit "Ja" - und nehmen kostenlose und anonyme Hilfe von Experten in Anspruch.

  • Stillen rettet Baby-Leben

    Sofortiges Stillen nach der Geburt ist besonders in ärmeren Ländern wie eine Lebensversicherung für Neugeborene. Viel zu wenige Babys profitieren aber davon, warnen WHO und Unicef. Die steigende Zahl der Kaiserschnitte ist eines der Probleme.

  • Haben Männer wirklich mehr Sexualpartner als Frauen?

    Mit wie vielen Partnern hatten Sie in der Vergangenheit Sex? Auf diese Frage liefern Frauen und Männer erstaunlich unterschiedliche Antworten. Nun schlagen Forscher eine Erklärung dafür vor.

  • Sind die Deutschen ein Volk der Rumsitzer?

    Leider erlahmen die Deutschen einer neuen Studie zufolge immer mehr. Sie sitzen viel herum, fühlen sich nicht besonders ausgeruht und wissen mitunter nicht, wie sie das ändern können. Eine gute Nachricht gibt es aber.

  • Spahn plant "Pflegepersonal-Stärkungsgesetz"

    Gesundheitsminister Spahn nimmt einen neuen Anlauf, um die Pflege am Bett in Kliniken zu verbessern. Doch es gibt keine belastbaren Zahlen, klagen Patientenschützer. Spahn muss also Druck machen.

  • Auch deutsche Pharmakonzerne beugen sich Trump bei Preiserhöhungen

    Der US-Präsident prangert immer wieder teure Medikamente an - und immer mehr Pharmakonzerne geben nach. Deutsche Unternehmen verzichten nun ebenfalls auf Preiserhöhungen, um keinen Ärger zu provozieren. Für Patienten könnte das langfristig auch gefährlich werden.

  • Fast doppelt so viele registrierte Hepatitis-E-Fälle in Sachsen-Anhalt in 2017

    Die Zahl der diagnostizierten Leberentzündungen durch Hepatitis-E-Viren haben in Sachsen-Anhalt deutlich zugenommen. Im vergangenen Jahr wurden 193 Fälle gemeldet - 100 mehr als 2016.

  • Massenhaft gleichlautende Atteste: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hohenheimer Arzt

    Kopfschmerzen mit Sehstörung und Übelkeit mit Erbrechen - diese Diagnosen eines Arztes sind nun ein Fall für die Staatsanwaltschaft. Zu viele Studenten begründeten damit einen Prüfungsabbruch.

  • 435 |
  • 436 |
  • 437 |
  • 438 |
  • 439 |
  • 440 |
  • 441 |
  • 442 |
  • 443 |
  • 444 |
  • 445 |