Unsere Expertenrunde gibt am 10. Juni zum 6. Mal den aktuellen Status zur Situation und stellt die entscheidenden Fragen aus Sicht des Hausarztes in den Mittelpunkt. Sie versucht, konkrete Hilfestellung im täglichen Umgang mit COVID-19-Fällen, insbesondere auch zur Akutdiagnostik zu geben.
Für den Livestream ist die CME-Zertifizierung beantragt.
14:00 Uhr
Begrüßung, Einführung und Rückblick
14:10 Uhr
Live Interview
Prof. Dr. med. Claudio L. Bassetti
14:20 Uhr
News aus der Forschung
Konsequenzen von COVID-19 auf die öffentliche Gesundheitspflege
Experte: Univ.-Prof. Dr. Dr. Tobias Kurth
14:25 Uhr
Welche Hinweise kann die Nephrologie geben?
Prof. Dr. med. Stanislao Morgera
14:35 Uhr
Publikumsfragen
14:55 Uhr
Welche Hinweise kann die Nephrologie geben?
Dr. med. Astrid Gendolla
15:05 Uhr
Publikumsfragen
15:20 Uhr
Was bewegt den Hausarzt?
Dr. med. Sandow, Hausärztin
15:30 Uhr
Publikumsfragen
15:45 Uhr
esanum fragt nach
ePA und elektronische Rezeptverschreibungen
Dr. med. Christian Specht
15:50 Uhr
Diskussion
16:00 Uhr
Ende der Sendung
Erleben Sie ein einzigartiges Fortbildungsformat: CME-Punkte, Coaching, Fitness und Wellness - exklusiv für Ärzt:innen. Persönlich, praxisnah und in traumhafter Bergkulisse.
None
None
None
None
None
None
In dieser Fortbildung aus der beliebten „in medias res“ - Reihe betrachten Prof. Dr. Vogelmeier, Dr. Kroker und Dr. Schmidt erneut die Diagnostik und Therapie von COPD
Die kommende Expertenrunde bietet allen Kolleginnen und Kollegen, die in der Inneren Medizin auf dem aktuellen Stand bleiben wollen, eine prägnante Zusammenfassung der wichtigsten fachlichen Informationen von diesen beiden viel beachteten Kongressen.
In der 8. Folge geben wir unter der Schirmherrschaft der DGIM ein Update zu den Entwicklungen der letzten Wochen und stellen die Herausforderungen für die Fachbereiche Neurologie und Psychiatrie in den Vordergrund.
Die Expertenrunde "COVID-19 in der Praxis" gibt einen aktuellen Status zur Situation und stellt die entscheidenden Fragen aus Sicht des Hausarztes in den Mittelpunkt.
Prof. Baron berichtet im Vortrag von einer aktuellen Untersuchung zum Einfluss der Isolation auf den Schmerz bei Patienten mit peripherer Polyneuropathie und erläutert, wie wichtig individuelle Therapieziele für das Patientenoutcome sind.
Im Vortrag beschreibt Dr. Astrid Gendolla, wie wichtig eine adäquate Migräne-Therapie in Corona-Zeiten ist und welche Rolle die schnelle Behandlung in einer Attacke für das Wohlergehen der Patienten spielt.
In seinem praxisorientierten Vortrag gibt Dr. Christopher Maier Tipps, wie Ärzte ihren Praxisalltag in Corona-Zeiten gestalten und z.B. Schmerzpatienten auf Distanz betreuen können.
Die Expertenrunde "COVID-19 in der Praxis" gibt einen aktuellen Status zur Situation und stellt die entscheidenden Fragen aus Sicht des Hausarztes in den Mittelpunkt.
<b>Alternative Startzeit: </b><a href="https://www.esanum.de/webinars/translating-indirect-comparisons-and-head-to-head-studies-into-treatment-choices-in-psoriasis-4" style="background-color: #6cbeba;color: #fff; padding: 0px 0px; text-decoration: none;display: inline-block;margin: 0 3px 0px 0px;">→ 11:00</a><br>Live-Webkonferenz am 07.05.: Dr. Kim Papp spricht über die Bedeutung von Metaanalysen und Head-to-Head-Studien für die Therapieentscheidung bei Psoriasis Patienten.</a>
Die Expertenrunde "COVID-19 in der Praxis" gibt einen aktuellen Status zur Situation und stellt die entscheidenden Fragen aus Sicht des Hausarztes in den Mittelpunkt.
Die Expertenrunde "COVID-19 in der Praxis" gibt einen aktuellen Status zur Situation und stellt die entscheidenden Fragen aus Sicht des Hausarztes in den Mittelpunkt.
Die Expertenrunde COVID-19 in der Praxis bietet im On-Demand-Video einen aktuellen Status zur Situation und stellt die entscheidenden Fragen aus Sicht des Hausarztes in den Mittelpunkt.
Dieser CME-zertifizierte Vortrag vermittelt einen Überblick über die Evidenzlage zur kardiovaskulären Protektion durch Antidiabetika bei Patienten mit Typ-2 Diabetes.
None
Am 13. September übertragen wir live unser Mittagssymposium anlässlich des DGVS Kongresses. Seien Sie online dabei wenn unsere Referenten Fälle aus der CED-Sprechstunde beleuchten.
Warum ist es immer noch wichtig, gegen Hib zu impfen? // Was sind die aktuellen Möglichkeiten für die Hib-Impfung? // Was ist die tatsächliche Wirksamkeit von hexavalenten Impfstoffen?
Erkennen und Diagnostik - Tipps und Tricks aus der Praxis // Therapie - Mehr zu Medikamenten & Co // Management – Arzt und Patient als Team
Seit der Zulassung der Checkpoint-Inhibitoren befindet sich die Therapie des NSCLC im Wandel. Sie haben eine weitere, effektive Option zur Behandlung Ihrer Patienten erhalten - die der Immunonkologie.