Satellitensymposium der Firma Gilead Sciences GmbH im Rahmen der Expertenrunde "Leber-Medizin für die Praxis", am 02.07.2025, zum Thema: „Seladelpar in Aktion: Ein Fall, viele Erkenntnisse“
Prof. Dr. David Simon, Prof. Dr. Philipp Sewerin und Dr. Olaf Nestler präsentieren aktuelle Ergebnisse aus der Real-World-Studie PRO-SPIRIT.
None
Neuer medizinisch-wissenschaftlicher Austausch zu diversen hepatologischen Themen und Erkrankungen. Jetzt anschauen! <p class="tiny-text">NX-DE-HP-ADVR-250001</p>
Internationale rheumatologische Expert:innen diskutieren die Bedeutung des CRP-Wertes für die Vorhersage eines Therapieansprechens bei aktiver axialer Spondyloarthritis.
Die sichere Antikoagulation von Patienten während der extrakorporalen Hämodialyse ist nach wie vor ein Thema mit hoher klinischer Relevanz.
Entdecken Sie den neuen Expert:innen Dialog Psoriasis mit spannenden neuen Daten zu SOTYKTU bei Plaque-Psoriasis und wirtschaftlichen Aspekten bei systemischen Therapien.
Diskutieren Sie mit internationalen Experten alles zur Therapie des fortg./rez. Endometriumkarzinoms mit dMMR/MSI-H mit JEMPERLI+Carboplatin-Paclitaxel
Prof. Dr. Rieke Alten und Prof. Dr. Torsten Witte stellen Ihnen neue aufschlussreiche Daten aus dem Praxisalltag der Psoriasis-Arthritis und rheumatoiden Arthritis vor.
Für Tofacitinib (Xeljanz<sup>®</sup>) liegen umfassende Sicherheitsdaten vor. Erfahren Sie in einem DGRh-Symposium, wie diese Sie in Ihrem Praxisalltag unterstützen können und mehr!<br><small><a href="https://www.esanum.de/documents/xeljanz-5-mg-10-mg-filmtabletten" target="_blank">XELJANZ<sup>®</sup> 5 mg/10 mg Filmtabletten</a></small><br><small><a href="https://www.esanum.de/documents/xeljanz-11-mg-filmtabletten" target="_blank">XELJANZ<sup>®</sup> 11 mg Retardtabletten</a></small>
None
Abseits des Gewöhnlichen: unsere Experten Professor Teufel und Professor Weiss diskutieren besondere Fälle zu den seltenen Lebererkrankungen PBC und Morbus Wilson.
<b>Alternative Startzeiten: 13.30 Uhr und 19.30 Uhr</b><br> Prof. <b>Carlo Selmi</b> (IT) und Prof. <b>Eugen Feist</b> (DE) sprechen über Schmerztherapie und demonstrieren die <b>Wirksamkeit von JAK-Inhibitoren</b> bei Rheumatoider Arthritis sowie <b>IL-17A Inhibitoren</b> bei Psoriasis-Arthritis und axialer Spondyloarthritis. <br>Seien Sie live dabei!
<small><b>Alternative Startzeiten: </b><a href=""https://www.esanum.de/infocenters/rheumatherapie-im-wandel/feeds/kommende-webkonferenzen/webinars/discussing-spondyloarthritis-ixekizumab-and-its-relevance-to-clinical-practice-5 style="background-color: #6cbeba;color: #fff; padding: 0px 0px; text-decoration: none;display: inline-block;margin: 0 3px 0px 0px;">→ 19:30</a></small></br>Experten diskutieren über die Wirksamkeit von Taltz<sup>®</sup> und welche klinische Relevanz die Langzeitergebnisse von Taltz<sup>®</sup> bei der Wahl als Therapieoption bei Spondyloarthritis<sup>*,+</sup> spielen.
Das Symposium war im Oktober 2021 beim internationalen Fachkongress der Asia Pacific Association of Allergy, Asthma and Clinical Immunology (APAAACI) zu hören.
Das Symposium war im Oktober 2021 beim internationalen Fachkongress der Asia Pacific Association of Allergy, Asthma and Clinical Immunology (APAAACI) zu hören.
Das Symposium war im Oktober 2021 beim internationalen Fachkongress der Asia Pacific Association of Allergy, Asthma and Clinical Immunology (APAAACI) zu hören.
Das Symposium war im Oktober 2021 beim internationalen Fachkongress der Asia Pacific Association of Allergy, Asthma and Clinical Immunology (APAAACI) zu hören.
Das Symposium war im Oktober 2021 beim internationalen Fachkongress der Asia Pacific Association of Allergy, Asthma and Clinical Immunology (APAAACI) zu hören.
Das Symposium war im Oktober 2021 beim internationalen Fachkongress der Asia Pacific Association of Allergy, Asthma and Clinical Immunology (APAAACI) zu hören.
<strong>Prof. Dr. Klaus Krüger</strong> und <strong>Dr. Susanna Späthling-Mestekemper</strong> teilen die neusten Erkenntnisse in der SpA Therapie anhand von spannenden Patientenfällen aus der Praxis.
In der 8. Folge geben wir unter der Schirmherrschaft der DGIM ein Update zu den Entwicklungen der letzten Wochen und stellen die Herausforderungen für die Fachbereiche Neurologie und Psychiatrie in den Vordergrund.
<b>Alternative Startzeiten: </b><a href="webinars/diabetes-management-beyond-hba1c-daytime-time-in-range-the-new-treatment-target" style="background-color: #6cbeba;color: #fff; padding: 0px 0px; text-decoration: none;display: inline-block;margin: 0 3px 0px 0px;">→ 20:00</a> <br><br>Erfahren Sie am Mittwoch, den 30. September, wie das neue Mahlzeiteninsulin Lyumjev<sup>®</sup>erwachsene Patienten dabei unterstützen kann, eine bessere...<sup>1,2,3 </sup>
Prof. Baron berichtet im Vortrag von einer aktuellen Untersuchung zum Einfluss der Isolation auf den Schmerz bei Patienten mit peripherer Polyneuropathie und erläutert, wie wichtig individuelle Therapieziele für das Patientenoutcome sind.
Im Vortrag beschreibt Dr. Astrid Gendolla, wie wichtig eine adäquate Migräne-Therapie in Corona-Zeiten ist und welche Rolle die schnelle Behandlung in einer Attacke für das Wohlergehen der Patienten spielt.
In seinem praxisorientierten Vortrag gibt Dr. Christopher Maier Tipps, wie Ärzte ihren Praxisalltag in Corona-Zeiten gestalten und z.B. Schmerzpatienten auf Distanz betreuen können.