Nehmen Sie an dem Webinar mit folgenden Inhalten teil:
DE/VAC/0067/17 Mrz17
Die kommende Expertenrunde bietet allen Kolleginnen und Kollegen, die in der Inneren Medizin auf dem aktuellen Stand bleiben wollen, eine prägnante Zusammenfassung der wichtigsten fachlichen Informationen von diesen beiden viel beachteten Kongressen.
In der 8. Folge geben wir unter der Schirmherrschaft der DGIM ein Update zu den Entwicklungen der letzten Wochen und stellen die Herausforderungen für die Fachbereiche Neurologie und Psychiatrie in den Vordergrund.
Prof. Baron berichtet im Vortrag von einer aktuellen Untersuchung zum Einfluss der Isolation auf den Schmerz bei Patienten mit peripherer Polyneuropathie und erläutert, wie wichtig individuelle Therapieziele für das Patientenoutcome sind.
Im Vortrag beschreibt Dr. Astrid Gendolla, wie wichtig eine adäquate Migräne-Therapie in Corona-Zeiten ist und welche Rolle die schnelle Behandlung in einer Attacke für das Wohlergehen der Patienten spielt.
In seinem praxisorientierten Vortrag gibt Dr. Christopher Maier Tipps, wie Ärzte ihren Praxisalltag in Corona-Zeiten gestalten und z.B. Schmerzpatienten auf Distanz betreuen können.
Dieser CME-zertifizierte Vortrag vermittelt einen Überblick über die Evidenzlage zur kardiovaskulären Protektion durch Antidiabetika bei Patienten mit Typ-2 Diabetes.
Am 13. September übertragen wir live unser Mittagssymposium anlässlich des DGVS Kongresses. Seien Sie online dabei wenn unsere Referenten Fälle aus der CED-Sprechstunde beleuchten.
Warum ist es immer noch wichtig, gegen Hib zu impfen? // Was sind die aktuellen Möglichkeiten für die Hib-Impfung? // Was ist die tatsächliche Wirksamkeit von hexavalenten Impfstoffen?
Erkennen und Diagnostik - Tipps und Tricks aus der Praxis // Therapie - Mehr zu Medikamenten & Co // Management – Arzt und Patient als Team
Seit der Zulassung der Checkpoint-Inhibitoren befindet sich die Therapie des NSCLC im Wandel. Sie haben eine weitere, effektive Option zur Behandlung Ihrer Patienten erhalten - die der Immunonkologie.
Erfahren Sie mehr zu: Instabile COPD-Patienten – einfach zu diagnostizieren?; Entwicklung der Behandlungsempfehlungen; Neue Studienergebnisse – Auswirkungen auf den Praxisalltag?
Nehmen Sie an dem Webinar mit folgenden Inhalten teil: Woher wissen wir wie viele Menschen in Deutschland geimpft sind? Häufigkeit von Infektionskrankheiten und ihre Saisonalität; Highlights aus...
Nehmen Sie teil, um mehr zu folgenden Fragestellungen zu erfahren: Überblick über die wichtigsten pneumologischen Publikationen des Jahres 2017 - kurz und prägnant zusammengefasst
Nehmen Sie teil, um mehr zu folgenden Fragestellungen zu erfahren: Therapieeskalation: Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür in der COPD-Therapie?
Prophylaxe und Therapie in der dermatologischen Praxis: Welche Impfungen machen Sinn in der DERMA Praxis, insb. bei Älteren? Handekzem 2017: Was gibt es Neues? Aktuelle Leitlinien-Empfehlungen zu Diagnose und Therapie von Handekzemen
Das Webinar gibt einen Überblick zu folgenden Fragen: Der Patient - Wie erkenne ich den richtigen Patienten für die Biologika-Therapie? Die Therapie - Wann ist eine Biologika-Therapie ein Erfolg? Die Sicherheit - Wie ist die Verträglichkeit und Sicherheit von Biologika inder Langzeitanwendung?
Die drei Experten decken für Sie auf: Befund - Wie stellt sich ein typischer Fall dar? Vernehmung - Welche Ängste haben Asthma-Patienten und wie kann man diesen begegnen? Aufklärung - Welche Atemübungen können Ihren Asthma-Patienten als Hilfestellung dienen?
Die drei Experten decken für Sie auf: Befund - Wie stellt sich ein typischer Fall dar? Vernehmung - Welche Ängste haben Asthma-Patienten und wie kann man diesen begegnen? Aufklärung - Welche Atemübungen können Ihren Asthma-Patienten als Hilfestellung dienen?
Eine interaktive Live-Übertragung zur ersten prospektiven, Placebo-kontrollierten Studie zu den Auswirkungen einer Kombinationstherapie mit Dutasterid und Tamsulosin auf einzelne Komponenten der Sexualfunktion.
To mark World COPD Day 2017, we are holding an exclusive webinar for healthcare professionals, where you will have the opportunity to listen to patient stories.
Was hat sich beim Einsatz einer (noch) nicht routinemäßig empfohlenen Impfung in der Praxisroutine bewährt?
Nehmen Sie an dem Webinar mit folgenden Inhalten teil: Was ist zu tun bei fehlender Impfdokumentation und wann sind Titerkontrollen sinnvoll? Welche Impfungen sind erlaubt in Schwangerschaft und Stillzeit? Was muss bei chronisch Kranken und Steroidtherapie
Nehmen Sie teil, um mehr zu folgenden Fragestellungen zu erfahren: Update zum SLE aus Forschung und klinischer Praxis; Klinische Rheumatologie; Neue aktuelle Studien
Nehmen Sie an dem Webinar mit folgenden Inhalten teil: Warum rechtzeitig Impfen (am Beispiel Pertussis, Masern, Meningokokken u.a.) Impfung von Frühgeborenen, Schutz von Personen, die selbst nicht geimpft werden können
Nehmen Sie an dem Webinar mit folgenden Inhalten teil: Kontrolle vom Labor bis zum Einsatz in der Praxis: durch wen und wie? Was ist die besondere Herausforderung bei Kombinationsimpfstoffen?