Expertenrunde "Leber-Medizin für die Praxis"

Aktuelle Therapie-Innovationen zu wichtigen hepatologischen Krankheitsbildern werden in Impulsreferaten präsentiert und gemeinsam mit den Teilnehmer*innen diskutiert.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im letzten Jahr wurden wieder eine ganze Reihe neuer Therapieoptionen für verschiedene wichtige hepatologische Krankheitsbilder in die Therapie eingeführt; weitere Substanzen stehen an der Schwelle zur klinischen Verfügbarkeit. Gerade weil es dabei teilweise um grundlegend neuartige Konzepte geht, bedarf es einer eingehenden Beschäftigung mit den neuen Daten, um einen gezielten klinischen Einsatz zu gewährleisten. 

Ich freue mich sehr darauf, Ihnen gemeinsam mit meinen Kollegen auch in diesem Jahr eine gut strukturierte Übersicht über die wichtigsten Neuigkeiten von den großen hepatologischen Fachtagungen geben zu dürfen. Wir fokussieren dabei auf seltene Lebererkrankungen (z.B. M. Wilson), Cholestasesyndrome (z.B. PBC) und die Fettleber-Erkrankungen. 

Sie haben die Möglichkeit, sich via Live-Chat aktiv mit Ihren Fragen und Kommentaren an unserer Diskussion zu beteiligen. Und neben neuem Wissen und nützlichen Tipps sammeln Sie nebenbei auch noch CME-Punkte – mehrere Vorteile auf einmal. 

Ich würde mich deshalb sehr freuen, Sie am 2. Juli in unserer Expertenrunde begrüßen zu dürfen.

Bis dahin, mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Dr. med. Andreas Teufel

Prof. Dr. Dr. med. Andreas Teufel
Wissenschaftlicher Leiter

Programm 02. Juli 2025, 16:30 - 19:45 Uhr

Gastroenterologen, Hepatologen, Innere Medizin

Wissenschaftliche Leitung und Moderation: Prof. Dr. Dr. med. Andreas Teufel


16:30 – 16:35 Uhr Einführung
16:35 – 16:55 Uhr Vortrag: „Seltene Lebererkrankungen: Neue Konzepte, was kommt in die Klinik?“
Prof. Dr. med. Karl Heinz Weiss, Heidelberg
16:55 – 17:15 Uhr Diskussion

Pause *

17:15 – 17:45 Uhr

17:45 – 18:05 Uhr Vortrag:„Cholestatische Lebererkrankungen: Neue Medikamente, wie einsetzen?“
Prof. Dr. Dr. med. Andreas Teufel, Mannheim
18:05 – 18:30 Uhr Diskussion

Pause *

18:30 – 19:00 Uhr

19:00 – 19:20 Uhr Vortrag:„Fettlebererkrankungen: Notwendigkeit für neue Medikamente oder reichen Semaglutid und bariatrische Operation aus?“
Prof. Dr. med. Frank Tacke, Berlin
19:20 – 19:40 Uhr Diskussion
19:40 – 19:45 Uhr Implikationen für Klinik und Praxis
19:45 Uhr Ende der Veranstaltung /LEK

* in der Pause bieten wir Ihnen folgendes an:

17:15 - 17:45 Uhr Virtuelle Industrieausstellung

17:20 - 17:40 Uhr Satellitensymposium der Firma Gilead Sciences GmbH:
„Seladelpar in Aktion: Ein Fall, viele Erkenntnisse“
PD Dr. Holger Hinrichsen, Kiel


18:30 - 19:00 Uhr Virtuelle Industrieausstellung

18:35 - 18:55 Uhr Satellitensymposium der Firma Ipsen Pharma GmbH:
„Satellitensymposium“
Prof. Dr. med. Münevver Demir, Berlin