• Neue Klassifikation des Prädiabetes

    Nicht jeder Mensch, der irgendwann einmal durch einen erhöhten Blutzucker- oder HbA1C-Wert auffällt oder stark übergewichtig ist, entwickelt später auch einen Typ-2-Diabetes. Mit einer neuen Klassifikation in sechs Clustern wird jetzt versucht, das individuelle Risiko besser einzuschätzen.

  • Rote-Hand-Brief zu Lojuxta (Lomitapid)

    Erinnerung, dass die Leberfunktion von mit Lojuxta behandelten Patienten überwacht und die Anwendung von Lojuxta während der Schwangerschaft vermieden werden muss.

  • COVID-19: Milderer Verlauf dank Neandertaler-Erbe?

    Das genetische Erbe der längst ausgestorbenen Neandertaler kann Menschen heute einer Studie zufolge vor einem schwerem COVID-19-Verlauf schützen: Die Neandertaler haben im menschlichen Genom Genvarianten hinterlassen, die das Risiko, bei einer Sars-CoV-2-Infektion schwer zu erkranken, wohl um gut 20 Prozent reduzieren.

  • Rote-Hand-Brief zu Respreeza (humaner Alpha1-Proteinase-Inhibitor)

    Da nicht gewährleistet werden kann, dass bei der Herstellung von Respreeza® immer eine adäquate Qualität beim Abfüllvorgang gegeben war, werden betroffene Chargen als Vorsichtsmaßnahme zurückgerufen

  • Johnson & Johnson beantragt EU-Zulassung für Corona-Impfstoff

    Nun hat auch der US-Hersteller Johnson & Johnson die europäische Zulassung für seinen Corona-Impfstoff beantragt. Dies teilte die EU-Arzneimittelbehörde EMA am 16.02. in Amsterdam mit. Die Behörde will das Vakzin bis Mitte März begutachten.

  • 72-Jähriger wegen Vertriebs eines nicht zugelassenen Krebsmittels vor Gericht

    Wegen der Herstellung und des Verkaufs eines nicht zugelassenen Krebsmittels muss sich ab dem 17.02.2021 ein 72-Jähriger vor dem Landgericht Hamburg verantworten.

  • Übergewicht kontrollieren per Smartphone-App

    Abnehmen nach Rezept ist nichts Besonderes, Abnehmen auf Rezept bisher schon. Die App zanadio ist eine der wenigen digitalen Gesundheits-Apps (DiGA), für die die Krankenkassen die Kosten übernehmen. Thematisch ist sie sogar die einzige ihrer Art: Sie soll Menschen mit Adipositas helfen, die Krankheit besser zu kontrollieren.

  • DiGa Folge 1: Fax war gestern!

    Katharina Marquard spricht in der ersten Folge ihrer neuen Reihe zu den "Apps auf Rezept" mit Sebastian Vorberg aus Hamburg, Rechtsanwalt und Vorstandssprecher des Bundesverband Internetmedizin, zum digitalen DiGa-Fortschritt.

  • Die Voxel-Guided Morphometry (VGM) des Gehirns bei Multipler Sklerose

    Wie uns die Künstliche Intelligenz bei der Umsetzung der Personalisierten Medizin unter die Arme greift: Ein Blick hinter die Kulissen der neuronalen Netzwerke aus der Sicht einer Computervisualistikerin.

  • Klimaschutz bedeutet Gesundheitsschutz

    Dr. Christian Schulz erklärt im Interview, welche Verantwortung Mitarbeitende im Gesundheitswesen tragen und wie emissionsfreie Krankenhäuser aussehen.

  • Humane Papillomviren: Krebsrisiko durch Oralsex

    Alkoholabusus und Rauchen sind noch immer die Hauptursache für oropharyngeale Karzinome. Eine aktuelle Studie belegt aber auch einen Zusammenhang zwischen HPV-Status und Rachenkrebsrisiko durch bei Menschen nach aktivem Oralsex.

  • Niedrigere Lymphozytenzahlen gehen mit höherem Risiko für spätere Entwicklung eines M. Parkinson einher

    Eine periphere Immundysregulation scheint eine Rolle in der Pathogenese des M. Parkinson zu spielen. Dies könnte laut einer neuen Biobank-Studie prädiktiven Wert besitzen.

  • DAK: Fast jede zweite Kinder-OP Lockdown-bedingt ausgefallen

    Der Corona-Lockdown hat seine Spur auch in den Statistiken der Kinderkliniken hinterlassen. Denn als sich das Virus ausbreitete, wurden Operationen verschoben, es wuchs die Angst vor Infektionen. Und natürlich knickt auch seltener um, wer stets daheim hockt.

  • Amtsärzteschaft warnt vor Vernachlässigung der Gesundheitsämter

    Die deutsche Amtsärzteschaft warnt davor, die Gesundheitsämter in der Corona-Pandemie weiter zu überlasten: "Man hätte die Gesundheitsämter längst aufrüsten und dauerhaft mit mehr Personal ausstatten können – und nicht nur kurzfristig mit Hilfskräften, wenn die Infektionszahlen steigen".

  • 102 |
  • 103 |
  • 104 |
  • 105 |
  • 106 |
  • 107 |
  • 108 |
  • 109 |
  • 110 |
  • 111 |
  • 112 |