• Debatte um Testserie zu Corona in Kitas und an Schulen

    600 Lehrerinnen und Lehrer, Erziehende, Schülerinnen und Schüler sowie Kita-Kinder in Mecklenburg-Vorpommern sollen im Dienste der Wissenschaft fünf Mal bis Januar auf das Coronavirus getestet werden. Daran gibt es Kritik.

  • Medikamenteneinführungsstrategie: Kein erhöhter Einsatz von oralen Antikoagulanzien

    Laut einer Studie der Duke University im US- Bundesstaat North Carolina hat eine Aufklärungssendung an Patientinnen und Patienten mit Vorhofflimmern und ihre medizinischen BetreuerInnen nicht dazu geführt, dass innerhalb eines Jahres mehr orale Antikoagulanzien verabreicht wurden als bei der üblichen Behandlung.

  • Gefährdete Versorgung mit Blutprodukten durch COVID-19

    Durch die andauernde Corona-Pandemie drohen weiterhin Engpässe bei Blutprodukten. Wenn diese nicht ausreichend vorhanden sind, kann das die Versorgung etwa von Unfallopfern oder Menschen, die an Blutbildungsstörungen oder Tumorerkrankungen leiden, gefährden.

  • Impressionismus mit medizinischem Blick

    Das Museum Barberini in Potsdam zeigt seit 5. September 2020 dauerhaft eine umfangreiche Sammlung impressionistischer und postimpressionistischer Gemälde – darunter Meisterwerke von Monet. Auch aus medizinischer Sicht lohnt der Besuch.

  • Studie mit eineiigen Zwillingen zeigt: Frühform der Multiplen Sklerose hat spezielles Muster

    Sie sind ungefähr so "einfach" zu finden wie die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen: eineiige Zwillinge, von denen einer an Multipler Sklerose (MS) erkrankt ist und der andere nicht. Ein Forschungsteam hat – um im Bild zu bleiben – ein ganzes Nadelset zusammengestellt und Blutproben dieser Zwillinge analysiert.

  • AOK-Verbandschef sieht in Deutschland "Überangebot an Kliniken"

    Der Chef des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, sieht die Erfahrungen in der Corona-Pandemie als Beleg dafür, dass jede vierte Klinik in Deutschland nicht notwendig sei.

  • Rote-Hand-Brief zu Prevymis (Letermovir) Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

    Anwendung eines sterilen 0,2 µm oder 0,22 µm Polyethersulfon(PES)-Inline-Filters unbedingt erforderlich.

  • Keine Krankenkassen-Beihilfe für E-Scooter

    Für seinen neuen Elektroroller bekommt ein 80-Jähriger aus Niedersachsen keine Beihilfe von der Krankenkasse. Bereits der Name "Eco-Fun" zeige, dass es sich um ein Freizeitgerät handele, das nicht für Behinderte konzipiert sei.

  • TK: Krankenstand durch COVID-19 nicht auffällig gestiegen

    Die Corona-Pandemie hat die Krankmeldungen nach einer Auswertung der Techniker Krankenkasse im ersten Halbjahr 2020 nicht auffällig steigen lassen.

  • Überprüfung der Blutspende-Beschränkungen für Homosexuelle

    Umstrittene Beschränkungen beim Blutspenden für homosexuelle Männer sollen überprüft werden. Für den 3. November ist eine erste vorbereitende Sitzung der zuständigen Arbeitsgruppe vorgesehen.

  • Gesundheitspolitik fordert Verkürzung von Corona-Quarantänezeit

    Gesundheitspolitikerinnen und -politiker aus mehreren Fraktionen haben sich dafür ausgesprochen, die Quarantänezeit bei Corona-Verdachtsfällen zu verkürzen.

  • Die Vielseitigkeit der Kopfschmerzen

    Volkskrankheit Kopfschmerzen: Bis zu 90 Prozent der Bevölkerung hätten "mindestens einmal im Leben schon Kopfschmerzen" gehabt, sagt Charly Gaul, Generalsekretär der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG).

  • Thromboembolien und Blutungen bei COVID-19: Was wir aus Wuhan lernen können

    Eine Auswertung von COVID-19-Erkrankten, die in das Krankenhaus in Wuhan eingeliefert wurden, zeigt, dass sie ein hohes Risiko für thromboembolische Ereignisse und Blutungen sowie ein erhöhtes Mortalitätsrisiko aufwiesen.

  • Frühe Rhythmuskontrolle verbessert kardiovaskuläre Ergebnisse

    Die frühe Einleitung der Rhythmuskontrolle reduziert die kardiovaskulären Ergebnisse bei Patientinnen und Patienten mit frühem Vorhofflimmern und komorbiden kardiovaskulären Zuständen im Vergleich zur gegenwärtigen, evidenzbasierten Regelversorgung.

  • 139 |
  • 140 |
  • 141 |
  • 142 |
  • 143 |
  • 144 |
  • 145 |
  • 146 |
  • 147 |
  • 148 |
  • 149 |