• Epidemien frühzeitig mit KI erkennen

    Händeringend forschen Fachleute nach einem Impfstoff gegen das neue Coronavirus. Künftig könnte eine Epidemie zeitnaher erkannt werden, meint ein Forschungsteam - mit genügend Daten und einem Algorithmus.

  • Wir rücken virtuell zusammen: gemeinsam durch die Corona-Krise

    Wenn ich aus dem Fenster blicke, denke ich, dass dies der perfekte Morgen ist, um in meinem Kiez eine Runde über den Markt zu drehen und schließlich in Gesellschaft meiner Liebsten bei Kaffee und Croissant die Frühlingssonne zu genießen. Gleichzeitig könnte der Gedanke nicht ferner liegen.

  • Noch immer viele Vorurteile gegenüber Menschen mit Trisomie 21

    Auch viele Eltern von Kindern mit dem Down-Syndrom veröffentlichen gerne Bilder ihres Nachwuchses im Netz. Sie wollen so auch Vorurteile abbauen und zeigen, wie normal das Leben ist. Nützt das tatsächlich?

  • G7-Staaten beraten per Videokonferenz zu Coronavirus

    G7, Eurogruppe, Bundesregierung - auf allen Ebenen wird zu Wochenbeginn über die weltweite Eindämmung des Coronavirus beraten. Millionen Menschen hierzulande haben ganz praktische Sorgen.

  • Blutstammzellen mit Erinnerungsvermögen?

    Ein deutsch-französisches Forschungsteam hat eine überraschende Eigenschaft der Blutstammzellen aufgedeckt: Sie sorgen nicht nur für die kontinuierliche Erneuerung der Blutzellen, sondern können sich auch an frühere infektiöse Begegnungen erinnern.

  • Hirnforschungsteam erkennt Alzheimer-Ursache in Hirnevolution

    Ein Forschungsteam konnte zeigen, dass die bei Alzheimer in ihrer Aktivierung veränderten Gene in der jüngeren stammesgeschichtlichen Vergangenheit evolutionsbiologischen Anpassungen unterworfen waren.

  • Deutschland ergreift immer mehr Maßnahmen gegen COVID-19

    Landesweite Schulschließungen in Deutschland oder nicht? Noch gibt es keine bundesweite Entscheidung dazu. Die Kanzlerin empfiehlt in jedem Fall harte Maßnahmen für jeden Einzelnen.

  • Immer weniger ärztliches Personal in rheinland-pfälzischen Gefängnissen

    Keine üppige Bezahlung, keine einfache Klientel: Es gibt kaum noch verbeamtete Anstaltsärzinnen und -ärzte in Gefängnissen. Das Land greift zunehmend auf externes Personal zurück. Diese haben hinter Gittern keinen leichten Job - aber auch einige Vorteile.

  • Studie ermittelt Ernährungs- und Trinkverhalten in Deutschland

    Ost- und Süddeutsche trinken einer Studie zufolge häufiger riskante Mengen Alkohol als die Menschen im Norden und Westen der Bundesrepublik. Dafür ernähren sich die Ostdeutschen gesünder.

  • Glücklicher durch weniger Facebook-Nutzung?

    Zwei Wochen lang 20 Minuten weniger Zeit pro Tag auf Facebook: Zu diesem Experiment lud ein Team der Psychologie der RUB 140 Testpersonen ein. Glück für die, die mitgemacht haben: Hinterher bewegten sie sich mehr, rauchten weniger und waren zufriedener.

  • Ärzteschaft im Dauerstress?

    Arbeitsbedingter Stress und berufsbedingte Burnout-Risiken nehmen deutschlandweit zu. Das gilt auch für den Arztberuf. Unter dem Titel "Mediziner im Dauerstress" sprechen im Rahmen einer Pressekonferenz vier Gastroenterologen über Probleme im Gesundheitswesen.

  • Höchster Antibiotika-Gebrauch in Städten und unter Kindern

    Die Stadtbevölkerung nimmt mehr Antibiotika als Menschen auf dem Land; Kinder und ältere Menschen greifen häufiger zu ihnen als Personen mittleren Alters.

  • Gute Geschäfte für Stada durch Arzneimittel

    Stada hat im vorigen Jahr gute Geschäfte mit frei verkäuflichen Arzneien und rezeptpflichtigen Medikamenten gemacht. Dank zweistelliger Zuwächse etwa in Deutschland, Italien und Frankreich wuchs der Umsatz 2019 um 12 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro.

  • WHO stuft Corona-Lage als Pandemie ein

    Die Coronavirus-Pandemie verlangsamt und stoppt das öffentliche Leben: In Italien müssen nun auch Restaurants und fast alle Geschäfte dicht machen. Die USA verhängen einen Einreise-Stopp aus Europa. Und in Deutschland wird über Schulschließungen diskutiert.

  • 185 |
  • 186 |
  • 187 |
  • 188 |
  • 189 |
  • 190 |
  • 191 |
  • 192 |
  • 193 |
  • 194 |
  • 195 |