• Wiedereinstieg vereinfachen nach psychischer Erkrankung – Priv.-Doz. Stephan Weiler im Interview

    Psychische Erkrankungen führen häufig zu langen Ausfallzeiten der Beschäftigten. Sie wieder in eine Abteilung und das Arbeitsleben einzugliedern, stellt Unternehmen vor eine gewaltige Herausforderu

  • Menschen mit HIV haben oft Schwierigkeiten bei der Arztsuche

    Dank moderner Therapien haben HIV-Positive eine ähnlich hohe Lebenserwartung wie andere Menschen. Dennoch haben viele Betroffene nach Einschätzung der Aids-Hilfe Hessen noch immer Probleme, einen A

  • WG für Wachkoma-Patienten ist sehr gefragt

    In Mössingen leben Wachkoma-Patienten in einer Wohngemeinschaft zusammen. Angehörige haben die WG gegründet. Sie soll den Betroffenen eine Heimat bieten. Die Idee gilt als zukunftsweisend. Die Nach

  • Neues HIV-Medikament bekommt die Zulassung in den USA

    Die US Food and Drug Administration hat kürzlich ein neues Medikament zur Behandlung von HIV-Infektionen zugelassen. Das neue Medikament nennt sich Genvoya und wurde von Gilead Sciences entwickelt.

  • MoodGYM: Stimmungsaufheller aus dem Internet?

    Das online-basierte Programm MoodGYM nutzen Patienten aus aller Welt zur begleitenden Therapie bei Depressionen. Experten wie Prof. Steffi G. Riedel-Heller aus Leipzig bestätigen, dass die Freeware

  • Wiederherstellung der Sprachfunktion nach Schlaganfall

    Die rechte Hemisphäre unterstützt laut einer neuen Studie die Wiederherstellung der Sprachfunktion nach einem Schlaganfall Der Schlaganfall ist eine der führenden Todesursachen in den westlichen In

  • Frühe Antibiotika-Einnahme kann schwerwiegenden Atemwegserkrankungen bei Kindern vorbeugen

    Eine US-Studie zeigt, dass frühe Antibiotika-Verabreichung das Risiko für Kinder minimieren kann, eine schwerwiegende respiratorische Erkrankung zu entwickeln. Kinder, die nach einer gewöhnlichen E

  • Einsatz von Makroliden während der Schwangerschaft

    Größte Studie ihrer Art gibt grünes Licht für den Einsatz von Makroliden während der Schwangerschaft. Makrolide zählen zu der am häufigsten verschriebenen Antibiotikaklasse. So kommen sie üblicherw

  • Toxoplasma-Impfung durch neues Molekül im Entwicklungsprozess

    Wissenschaftler stellen nun ein neues Molekül in menschlichen Zellen vor, das für eine effektive Impfung nützlich sein könnte – die Immunreaktion soll den Normen entsprechen.

  • Diabetes-Prävention durch Viagra?

    An der Vanderbilt University wurde eine potentielle Diabetes-Prävention erforscht – das in Viagra enthaltene Sildenafil. Laut der Amerikanischen Gesellschaft für Endokrinologie wurden bei über 26 M

  • Kardiovaskuläres Risiko bei rheumatoider Arthritis

    Rheumatoide Arthritis verdoppelt das Risiko für Herzkrankheiten bei Betroffenen. Dennoch schrumpft die Häufigkeit der auf diese Weise entstandenen Erkrankung immer weiter. Zu verdanken ist dieser T

  • Nehmen wir regelmäßig Mykotoxine im Zuge unseres Kaffeekonsums zu uns?

    Wissenschaftler aus Spanien haben Kaffeeproben auf Mykotoxine analysiert – die Ergebnisse fordern striktere Lebensmittelkontrollen. Ohne Koffeinration – zum Beispiel in Form eines Kaffee´s –

  • Bestrahlungsgerät zur Tumortherapie an Uniklinik Rostock eingeweiht

    Die Universitätsklinik in Rostock ist nach eigener Einschätzung eines der wichtigsten Zentren für Strahlentherapien in Norddeutschland. Mit einem neuen Bestrahlungsgerät soll diese Stellung ausgeba

  • Hochpathogene Form der Vogelgrippe in Frankreich entdeckt

    Auf einem Hühnerhof im Südwesten Frankreichs ist eine potenziell auf Menschen übertragbare Form der Vogelgrippe ausgebrochen. Bei Untersuchungen sei ein bei Geflügel besonders krankmachendes H5N1-V

  • 701 |
  • 702 |
  • 703 |
  • 704 |
  • 705 |
  • 706 |
  • 707 |
  • 708 |
  • 709 |
  • 710 |
  • 711 |