• Multikatheter-Brachytherapie bei Brustkrebs im Frühstadium

    Die Strahlentherapie nach einer Brustoperation kann bei einigen Brustkrebspatientinnen auf fünf Tage verkürzt werden. Die wochenlange Strahlentherapie, die nach einer brusterhaltenden Krebsoperatio

  • Tagesschlaf steigert Gedächtnisleistungen beim Lernen

    Neue Studie empfiehlt: Schlafen Sie tagsüber und verbessern sie dadurch sowohl ihre momentanen Gedächtnisleistungen als auch ihr Langzeitgedächtnis. Eine neue Studie (DOI:10.7554/eLife.07903) zeigt

  • DGVS fordert mehr Aufmerksamkeit für Lebererkrankungen

    Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) fordert die Aufnahme eines Lebertests ins Vorsorgeprogramm der gesetzlichen Krankenkassen. In Deutsch

  • Gröhe sieht Gesundheitswesen als tragende Säule für Integration

    Das deutsche Gesundheitswesen ist nach Worten von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) eine tragende Säule für die Integration von Flüchtlingen. Wie in kaum einem anderen Bereich würden in

  • Pflegebedürftigkeit kommt laut AOK später

    Alte Menschen in Mecklenburg-Vorpommern bleiben einer Erhebung der Krankenkasse AOK zufolge länger selbstständig. Im Durchschnitt benötigen Senioren mit 82 Jahren pflegerische Hilfe, wie aus dem Pf

  • Umfangreiche Gesichtstransplantation in USA geglückt

    Ein im Einsatz schwer entstellter Feuerwehrmann hat in den USA eine der bislang umfangreichsten Gesichtstransplantationen erhalten. 26 Stunden lang operierten insgesamt 100 Spezialisten den 41-jähr

  • Mit Kamm statt Chemie gegen Kopfläuse

    Kopfläuse sind eine juckende Plage – auch in den Vereinigten Staaten. Doch Lice-Ladys – also Läuse-Frauen – haben keine Berührungsängste. Wer sich auf den Weg zu Lauren Salzbergs

  • Ministerin informiert sich über medizinische Betreuung von Flüchtlingen

    Schleswig-Holsteins Sozial- und Gesundheitsministerin Kristin Alheit (SPD) informiert sich am Dienstag (9.15 Uhr) in Neumünster über die verbesserte medizinische Betreuung von Flüchtlingen. In der

  • Charité zeigt Solidarität mit Frühchen und deren Familien

    Fast jedes zehnte Neugeborene in Berlin kommt zu früh auf die Welt. Um auf die Herausforderungen von Frühchen und deren Familien aufmerksam zu machen, will die Charité ihr Bettenhochhaus daher an d

  • Operative Eingriffe zukünftig mit Schlangengift?

    Wissenschaftler erforschten die Wirkung von Schlangengift auf die Blutgerinnung von Heparin einnehmenden Patienten – die ersten Ergebnisse erscheinen vielversprechend. Medikamente wie Heparin werde

  • Fixationssystem snakeFX soll medizinische Versorgung von Schwerverletzten verbessern

    Der Unfallchirurg Dr. Heiko Durst hat mit snakeFX ein neuartiges Fixationssystem zur Erstversorgung offener Knochenbrüche entwickelt. Mittels Crowdfunding will er das Produkt auf den Markt bringen.

  • DGPPN stellt neue S3-Leitlinie für unipolare Depressionen vor

    Depressionen sind längst eine Volkskrankheit. Jeder achte Erwachsene erkrankt im Laufe seines Lebens an einer depressiven Störung. Bundesweit sind innerhalb eines Jahres rund 6,2 Millionen Menschen betroffen.

  • Wundpflaster zeigt durch Farbveränderung Infektionen auf

    Antibiotikaresistenzen adé! Forscher aus England haben Pflaster entwickelt, die frühzeitig Infektionen detektieren – Präventive Antibiotika-Maßnahmen könnten damit verhindert werden. Infektionen ge

  • WHO ruft zum Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen auf

    Immer öfter bleiben Antibiotika wirkungslos, weil Bakterien resistent werden. Therapien werden dadurch schwieriger, Kosten steigen, aber vor allem: mehr Patienten sterben. Die WHO will gegensteuern

  • 704 |
  • 705 |
  • 706 |
  • 707 |
  • 708 |
  • 709 |
  • 710 |
  • 711 |
  • 712 |
  • 713 |
  • 714 |