• Mütter mit Covid-19: Nur wenige Neugeborene infiziert

    Forschende in Schweden haben Neugeborene untersucht, deren Mütter während der Schwangerschaft oder bei der Geburt positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden. Die Ergebnisse zeigen: sie wurden früher geboren, aber nur wenige waren mit COVID-19 infiziert.

  • 11 gynäkologische Fachorganisationen empfehlen COVID-19-Impfung für schwangere und stillende Frauen

    Elf medizinische Fachverbände aus dem Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe sprechen sich für eine priorisierte COVID-19-Impfung für schwangere und stillende Frauen mit einem mRNA-basierten Impfstoff aus.

  • Neue Studienergebnisse zu Sinus-Venenthrombosen nach COVID-19-Impfung

    Eine in Deutschland durchgeführte Studie hat das Auftreten von zerebrovaskulären Ereignissen, insbesondere Sinus- und Hirnvenenthrombosen im Gehirn, nach einer Impfung gegen SARS-CoV-2 untersucht.

  • Viele Krankheiten lassen sich am Auge ablesen

    Bluthochdruck, Diabetes, Schilddrüsenerkrankung, Borreliose, Tuberkulose, Multiple Sklerose oder Rheuma - das Auge ist ein Spiegel ins Innere des Körpers und kann Auskunft über seinen Zustand geben.

  • Rauchen beeinträchtigt Lungenfunktion auch in Folgegenerationen

    Haben Väter bereits vor ihrer Pubertät geraucht, könnte dies die Lungenfunktion ihrer Kinder verschlechtern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im European Respiratory Journal. Auch rauchende Großmütter beeinflussen die Folgegenerationen.

  • Keine Testpflicht für Geimpfte: Amtsärzte kritisieren Impfplan

    Die Amtsärzteschaft hat die geplanten Ausnahmeregelungen für gegen Corona geimpfte Menschen kritisiert: "Es wäre fatal, wenn Geimpfte und Genesene künftig von allen Testpflichten etwa bei der Einreise ausgenommen würden."

  • Bewegungsmangel wegen Corona: Mehr Sportunterricht gefordert

    Der niedersächsische Sportlehrerverband fordert, einen Teil der Bund-Länder-"Nachhilfe-Milliarde" auch für den Schulsport einzusetzen. Wegen der Corona-Pandemie hätten viele Kinder "erhebliche Lernrückstände und Defizite im motorischen Bereich".

  • Biontech-Globuli in Apotheke - Behörde untersagt Verkauf

    Eine Koblenzer Apotheke hat mit Kügelchen gegen Corona die Aufsichtsbehörde auf den Plan gerufen. Sie soll für ihr Angebot Reste aus Impfdosen eines Impfzentrums verwendet haben.

  • Coronavirus: Neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen nach der Impfung

    Seit März sind nach der Corona-Impfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca seltene Fälle von Hirnvenenthrombosen aufgetreten. Die Medizinische Hochschule Hannover hat ihre Erfahrungen in Diagnostik, Krankheitsverlauf und Therapie veröffentlicht.

  • Ärztepräsident sieht großen Verbesserungsbedarf nach Corona-Krise

    Ärztepräsident Klaus Reinhardt sieht als Lehre aus der Corona-Krise großen Verbesserungsbedarf von Notfallplänen bis zur Pflege - aber auch eine Warnung vor zusätzlichem Kostendruck: "Wir brauchen eine kritische Analyse der jetzt zu Tage getretenen Schwächen."

  • Neutronen sollen mRNA-Medikamente verbessern

    mRNA-Impfstoffe schützen vor einer Infektion mit dem Coronavirus und vor schweren Covid-19-Verläufen. Die Boten-RNA kann aber viel mehr. Derzeit werden rund 50 Verfahren zur Behandlung von Krankheiten wie Krebs in klinischen Studien untersucht.

  • Keine generelle Empfehlung für Corona-Impfung bei Schwangeren

    Bloß nicht anstecken - für Schwangere gilt das in der Pandemie besonders. Befürchtet wird ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe von Covid-19. Doch beim Impfen dieser Gruppe ist Deutschland noch zurückhaltend, andere Länder sind mutiger.

  • Corona-Krise führt zu starker Nachfrage bei Telefonseelsorge

    Auch im zweiten Jahr der Pandemie wird die Telefonseelsorge viel genutzt. Der Schock aus dem ersten Jahr ist zwar rum. Im zweiten Jahr haben die Menschen dafür andere Corona-Probleme.

  • Drogenbeauftragte warnt vor gefährlichen Cannabis-Mischungen

    Die Bundesdrogenbeauftragte Daniela Ludwig hat vor gefährlichen Cannabis-Mischungen gewarnt. Polizei und Zoll im In- und Ausland stellten vermehrt Haschisch, Marihuana und E-Liquids sicher, die mit synthetischen Cannabinoiden versetzt worden seien.

  • 82 |
  • 83 |
  • 84 |
  • 85 |
  • 86 |
  • 87 |
  • 88 |
  • 89 |
  • 90 |
  • 91 |
  • 92 |