• Migräne: Bessere Behandlung, individuelle Prophylaxe – die neue S1-Leitlinie steht

    Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) haben ihre vollständig überarbeitete S1-Leitlinie veröffentlicht. Sie ersetzt die Fassung von 2018; wichtige Neuerungen betreffen unter anderem die Akuttherapie mit den Substanzklassen der Gepante und Ditane.

  • Migräne<br> Aktuelles zu Symptomen, Akuttherapie und Prophylaxe

    Mehr als 8 Millionen Menschen in Deutschland sind Schätzungen zufolge von Migräne betroffen<sup>1</sup>. Migräne steht, gemessen an der Beeinträchtigung im Alltag, weltweit in der Altersgruppe der 15-49-jährigen an erster Stelle aller Erkrankungen<sup>2</sup>.

  • Clusterkopfschmerz: Das vernichtende Stechen im Kopf

    Wie ein Messer im Auge, als ob man mir das Gehirn aufbohrt, so beschreiben Betroffene den Clusterkopfschmerz. Die Belastung ist extrem - wer damit in die Praxis kommt, braucht dringend professionelle Hilfe.

  • Kopfschmerzen vom Spannungstyp: Was in der Praxis wichtig ist

    Betroffene, die sich mit Kopfschmerzen vorstellen, leiden meistens am Kopfschmerz vom Spannungstyp. Die Diagnose ist jedoch nicht trivial, dazu kommt häufig Übergebrauch durch Selbstmedikation - ein Wegweiser.

  • 1 |
  • 2 |