• RA-Therapie: Mit Baricitinib die Entzündung hemmen und die Knochen stärken

    Baricitinib kann in der Therapie rheumatoider Arthritis* entscheidend die Weichen stellen: In einer unabhängigen Studie konnte der JAK-Inhibitor die Knochenfestigkeit verbessern und Entzündungen, Schmerz und Funktionseinschränkungen minimieren.<sup>1</sup>

  • Durch innovative Bildgebung Therapieergebnisse sichtbar und erlebbar machen

    &bdquo;Eintauchen&ldquo; in pathologisch ver&auml;nderte Knochen &ndash; mit der&nbsp;Augmented-Reality-App <em>Rheumality GO!</em><em><sup>&reg; </sup></em>demonstrierten Prof. Dr. Alexander Pfeil, Jena, und PD Dr. David Simon, Berlin, im Lilly-Symposium auf dem BDRh 2024 die Wirksamkeit von Ixekizumab und Baricitinib anhand zweier F&auml;lle der Psoriasis-Arthritis* (PsA) und rheumatoider Arthritis<sup>+</sup>&nbsp;(RA).

  • DAPSA versus MDA: Welches Messinstrument bietet mehr?

    Um den Therapiefortschritt bei Psoriasis-Arthritis<sup>+</sup> objektiv beurteilen zu k&ouml;nnen, sind messbare Parameter zur Bewertung der Krankheitsaktivit&auml;t entscheidend. Die von den Fachgesellschaften am h&auml;ufigsten empfohlenen Scores sind DAPSA und MDA.

  • Gendermedizin: Warum die Kenntnis von geschlechtsspezifischen Unterschieden lebenswichtig sein kann

    Wie oft therapieren Sie geschlechtsabh&auml;ngig? Erfahren Sie, welche geschlechtsspezifischen Unterschiede den praktischen Alltag beeinflussen k&ouml;nnen und optimieren Sie Ihre Behandlungsstrategien f&uuml;r Patient:innen. Jetzt informieren!

  • Therapie bei rheumatoider Arthritis*: So bleiben Ihre Patient:innen langfristig am Ball

    Eine Langzeitbehandlung bei rheumatoider Arthritis aufrecht zu erhalten, erfordert viel Disziplin von den Betroffenen. Aktuelle Real-World-Daten zeigen, dass Patient:innen, die mit Olumiant<sup>&reg;</sup> behandelt werden, eine hohe Persistenz zeigen.<sup>1</sup> Mehr

  • Taltz<sup>&reg;</sup> versus Adalimumab bei PsA: Welchen Vorteil kann Taltz<sup>&reg;</sup> bieten?

    Viele PsA<sup>+</sup>-Patient:innen sind nicht nur durch Gelenkschmerzen, sondern auch durch die Hautsymptomatik deutlich eingeschr&auml;nkt. F&uuml;r eine umfassende Therapie sollten beide Aspekte adressiert werden. Taltz<sup>&reg;1</sup> konnte eine bessere Wirksamkeit auf die Haut als Adalimumab zeigen<sup>2</sup> &ndash; bei gleicher Wirksamkeit auf die Gelenke.<sup>3</sup>

  • Compliance: Analoge und digitale Tipps f&uuml;r einen gr&ouml;&szlig;eren Therapieerfolg

    Die Compliance, also die Bereitschaft von Patient:innen aktiv an therapeutischen Ma&szlig;nahmen mitzuwirken, entscheidet ma&szlig;geblich &uuml;ber den Behandlungserfolg. Erfahren Sie hier, welche Empfehlungen Sie Ihren Patient:innen mitgeben k&ouml;nnen und wie die kostenlose digitale Hausapotheke wichtige Hilfestellungen in nur einer Smartphone-App vereint.

  • Rheumatoide Arthritis*: Zur&uuml;ck zu einem dauerhaft aktiven Leben

    Eine Patientin berichtet in einem Kurzvideo, wie sie mit ihrer Olumiant<sup>&reg;</sup>-Therapie seit mehr als 5 Jahren wieder ihr normales Leben f&uuml;hren kann &ndash; Bergwandern und Krafttraining inklusive. Die einfache Anwendung in Tablettenform ist f&uuml;r sie ein gro&szlig;es Plus.

  • Ist alles Gold was glänzt? Sind TNFi als Goldstandard für die PsA Therapie noch zeitgemäß?

    Patient:innen mit Psoriasis-Arthritis<sup>+</sup> (PsA) leiden an vielseitigen Symptomen. Können TNF-Inhibitoren ausreichend helfen? Lesen Sie hier, wie Sie mit dem IL-17Ai Taltz<sup>®1</sup> die PsA-Domänen Gelenke und Haut gleichzeitig wirksam behandeln können.

  • 75 Jahre Glukokortikoide in der Rheuma-Behandlung &ndash; Fluch oder Segen?

    Glukokortikoide wirken stark antiinflammatorisch, k&ouml;nnen auf Dauer jedoch eine Vielzahl an unerw&uuml;nschten Wirkungen hervorrufen.<sup>1</sup> 75 Jahre nach den ersten Anwendungen bei Rheuma wird ihr Einsatz weiterhin kontrovers diskutiert. Ein &Uuml;berblick.

  • Olumiant<sup>®</sup> bei rheumatoider Arthritis*: Dank weniger Schmerzen zur&uuml;ck zur alten Lebensqualit&auml;t

    Starke Schmerzen in den H&auml;nden und geschwollene Knie lie&szlig;en eine Patientin mit Rheumatoider Arthritis ihren Alltag kaum mehr bew&auml;ltigen. In einem Kurzvideo berichtet sie von ihren Erfahrungen mit Olumiant<sup>&reg;</sup> und wie sie von der Behandlung profitierte.

  • Axiale Spondyloarthritis&deg;: Mit Taltz<sup>&reg;</sup> wirksam R&uuml;ckenschmerzen bek&auml;mpfen

    Der Wechsel zum IL17-A-Inhibitor Ixekizumab (Taltz<sup>&reg;</sup>) kann die entscheidende Wendung in der Schmerztherapie von axSpA bringen. Lesen Sie hier, wie eine Patientin nach Jahren starker R&uuml;ckenschmerzen mit Taltz<sup>&reg;</sup> eine dauerhaft wirksame Therapieoption fand.

  • Olumiant<sup>&reg;</sup>: Neue Zulassung f&uuml;r Kinder ab 2 Jahren

    Der JAKi Olumiant<sup>&reg;</sup> ist ab sofort f&uuml;r Kinder ab 2 Jahren bei <strong>juveniler idiopathischer Arthritis (JIA)*</strong> und bei <strong>mittelschwerer bis schwerer p&auml;diatrischer atopischer Dermatitis (Ped AD)<sup>+</sup></strong> zugelassen.<sup>1</sup> Lesen Sie hier mehr zu Wirksamkeit und Sicherheit bei JIA.

  • Let&rsquo;s talk about sex&hellip; bei Rheuma

    Die Mehrheit der Patient:innen mit entz&uuml;ndlich-rheumatischen Erkrankungen f&uuml;hlt sich in ihrem Sexualleben beeintr&auml;chtigt &ndash; ein Drittel von ihnen sogar stark, wie eine norwegische Umfrage unter RA-Patient:innen zeigte.<sup>1</sup> Welche Tipps k&ouml;nnen helfen?

  • Bringen Sie jetzt Ihre axSpA°-Patient:innen zurück ins aktive Leben – mit Taltz<sup>®</sup>!

    Eine axiale Spondyloarthritis zeigt sich durch vielfältige Symptome, die Betroffene in alltäglichen Dingen oft enorm einschränken, wie auch behandelnde Ärzt:innen bei der Therapie an ihre Grenzen bringen - und das über Jahre hinweg. Wie lässt sich die Behandlung optimieren mit dem Ziel, die Lebensqualität der Patient:innen langfristig zu erhöhen?

  • Kalt, k&auml;lter, K&auml;ltekammer? Sind frostige Temperaturen bei Rheuma von Vorteil?

    Befeuern kalte Temperaturen die Beschwerden von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen oder kann K&auml;lte im Gegenteil sogar eine positive Wirkung haben? Zu Beginn des Winters kl&auml;ren wir auf.

  • Entzündungshemmung und Verbesserung der Knochenfestigkeit bei RA

    Eine aktuelle Studie aus Erlangen<sup>&amp;</sup> zeigt einen positiven Einfluss von Olumiant<sup>&reg;,*</sup> auf die Knochenfestigkeit bei Patientinnen und Patienten mit Rheumatoider Arthritis. Zeitgleich reduzierten sich Entz&uuml;ndungen, Schmerzen und Bewegungseinschr&auml;nkungen.<sup>4</sup>

  • F&uuml;r Sie gestreamed: Wissen kompakt rund um Spondylarthritiden (SpA)<sup>*,&deg;</sup>

    In der Veranstaltungsreihe &laquo;Rheumatologie im Dialog&raquo; von Lilly wurden dieses Jahr einige spannende Themen und neue Erkenntnisse zu PsA, axSpA und RA<sup>ii</sup> diskutiert. Wir haben f&uuml;r Sie eine kleine Auswahl mit Relevanz f&uuml;r Ihre t&auml;gliche Praxis zusammengestellt.

  • Hohe Kosten bei Rheuma? So können Sie gegensteuern

    Die Volkskrankheit &laquo;Rheuma&raquo; belastet Betroffene und das Gesundheitssystem gleicherma&szlig;en. Lesen Sie hier, warum ein fr&uuml;her Therapiestart nicht nur mit Blick auf die Finanzen entscheidend ist.

  • Treat-to-target (T2T): Eine Erfolgsgeschichte in der rheumatoiden Arthritis (RA)

    Von der reinen Symptombehandlung mit einer Monotherapie bis hin zur Remission durch moderne Behandlungsoptionen: Die Entwicklung in der Therapie der RA ist beachtlich. Was wichtige Meilensteine auf dem Siegeszug der T2T-Strategie waren und welche Therapie mit einem T2T-Konzept schnell und anhaltend wirkt, erfahren Sie hier.

  • 1 |
  • 2 |
  • 3 |
  • 4 |