• Besser leben und arbeiten bei axSpA&deg;? Taltz<sup>&reg;</sup> kann helfen!

    Patientinnen und Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) k&ouml;nnen ihrer beruflichen T&auml;tigkeit oft nicht mehr uneingeschr&auml;nkt nachgehen und haben mehr Fehltage als gesunde Personen &ndash; mit sozialen und wirtschaftlichen Folgen. Eine Therapie mit Taltz<sup>&reg;</sup> kann Arbeitsf&auml;higkeit und Aktivit&auml;t verbessern.

  • Real-World Evidence: Vielfalt in der Patientenpopulation

    Die randomisierte klinische Studie (RCT) gilt als Goldstandard im Zulassungsprozess &ndash; spiegelt aber nicht immer die Realit&auml;t wider.<sup>1</sup> Wie kann Real-World Evidence (RWE) diese L&uuml;cke schlie&szlig;en? Die 2-Jahres-Auswertung der Studie RA-BE-REAL macht es vor.<sup>4</sup>

  • Trifft den Nagel auf den Kopf: Taltz<sup>®</sup> bei PsA* mit Nagel-Psoriasis<sup>+</sup>

    Nicht wenige PsA-Patient:innen leiden neben Gelenk- und Hautsymptomen auch an einer Beteiligung der N&auml;gel &ndash; mit h&auml;ufig negativem Einfluss auf Sozialleben und Psyche.<sup>1</sup> Viele PsA-Betroffene mit Nagel-Psoriasis, die mit Taltz<sup>&reg;</sup> behandelt wurden, profitierten zeitgleich von einer Verbesserung der Nagelsymptome und der Arthritis in den DIP-Gelenken.<sup>10</sup>

  • RA<sup>ii</sup>: RWE-Studie aus den Niederlanden zeigt schnellere Remission unter Olumiant<sup>&reg;</sup>

    Eine aktuelle Real-World-Studie&deg; untersuchte die Wirksamkeit des JAK-Inhibitors Olumiant<sup>®</sup> (Baricitinib) gegen&uuml;ber TNF-Inhibitoren bei Betroffenen mit Rheumatoider Arthritis nach csDMARD-Versagen.<sup>1</sup> Die Ergebnisse sprechen eindeutig f&uuml;r Baricitinib.

  • Breite Wirksamkeit bei PsA<sup>$</sup>: Taltz<sup>®</sup><sup>,1</sup> &uuml;berzeugt mit Blick auf alle Dom&auml;nen

    Erste Einblicke in die neuen EULAR-Guidelines zur Behandlung der Psoriasis-Arthritis (PsA) zeigen: Der Stellenwert der IL-17A-Inhibitoren wird bei PsA mit Hautbeteiligung deutlich hervorgehoben.<sup>2</sup> Warum Taltz<sup>®</sup> im Hinblick auf diese Entscheidung punkten kann, erfahren Sie hier.

  • Auf lange Sicht mehr Lebensqualit&auml;t bei PsA* und axSpA&deg;

    Bei chronischen Erkrankungen wie Psoriasis-Arthritis* (PsA) und axialer Spondyloarthritis&deg; (axSpA) w&uuml;nschen sich die Betroffenen eine schnelle Schmerzlinderung, aber vor allem auch eine zuverl&auml;ssige <strong>Langzeitwirkung</strong> ihrer Therapie. Mit dem IL-17A-Inhibitor Taltz<sup>®</sup> ist beides m&ouml;glich.

  • Patientenfall zeigt: Taltz<sup>®</sup> wirkt schnell und langanhaltend<sup>1-4</sup> bei axSpA&deg;

    Patientinnen und Patienten, die an axialer Spondyloarthritis&deg; (axSpA) leiden, haben oft schon mehrere erfolglose Therapieversuche hinter sich. Erfahren Sie anhand eines Beispiels, wie Taltz<sup>&reg;</sup> durch seine schnelle und kontinuierliche Wirksamkeit<sup>1-4</sup> einer Patientin endlich zu einer deutlichen Verbesserung ihrer Symptome verhelfen konnte.

  • 3-Jahresdaten zu Ixekizumab<sup>1</sup>: kontinuierlich wirksam in der axSpA<sup>+</sup>

    Daten des COAST-Studienprogramms untermauern die kontinuierlich starke Wirksamkeit von Ixekizumab<sup>1</sup> und best&auml;tigen das Vertr&auml;glichkeitsprofil: 3 von 4 der Biologika-naiven r-axSpA-Patient:innen erzielten eine niedrige Krankheitsaktivit&auml;t oder Remission.<sup>2,3</sup>

  • Nach zahlreichen Therapieversuchen: Olumiant<sup>&reg;</sup> verhilft RA-Patient zu schneller und&nbsp;stabiler Remission

    Bei Erstvorstellung im August 2007 wurde bei dem heute 50-j&auml;hrigen Patienten eine seropositive Rheumatoide Arthritis (RA), Stadium II (m&auml;&szlig;ig fortgeschritten nach Steinbrocker) diagnostiziert. Der Familienvater f&uuml;hlte sich im Alltag durch starke Schmerzen und Fatigue extrem eingeschr&auml;nkt. Dazu kam die Sorge, seinen Beruf als Logistiker nicht mehr aus&uuml;ben zu k&ouml;nnen.</p>

  • 1 |
  • 2 |
  • 3 |
  • 4 |