Der Besitz von Cannabis als Genussmittel ist nach dem Betäubungsmittelgesetz strafbar. Alkohol ist frei erhältlich und hat auch negative Auswirkungen auf den Körper. Vielleicht sogar schwerwiegendere? Was sagt die Wissenschaft?
Vor den Toren Dresden wird künftig Cannabis angebaut - in staatlichem Auftrag. Derzeit läuft der Probebetrieb, die ersten Pflanzen werden gezüchtet. Anfang 2022 soll die erste Ernte eingefahren werden.
SPD, FDP und Grüne könnten bald entscheiden, ob sie Koalitionsverhandlungen aufnehmen. Sind diese erfolgreich, könnte ein Ergebnis auch eine kontrollierte Freigabe von Cannabis sein. Dafür ist nun auch der bekannteste Gesundheitsexperte der SPD.
Die Pandemie mit zahlreichen Beschränkungen erschwert auch den Alltag suchtkranker Menschen - dabei sind Hilfen für viele zentral. Häufige Gesundheitsschäden durch Alkohol und Tabak bleiben im Visier.
Eine Analyse des National Institute on Drug Abuse (NIDA) mit jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 35 Jahren ergab, dass der Konsum von Cannabis mit einem erhöhten Risiko von Suizidgedanken, Selbstmordplänen und Selbstmordversuchen verbunden war.
Am 7. Juli 2021 startete das BfArM den staatlichen Verkauf von Cannabis zu ausschließlich medizinischen Zwecken. Apotheken können medizinisches Cannabis in pharmazeutischer Arzneimittelqualität zur Versorgung der Patientinnen und Patienten vom BfArM erwerben.
Plantage unter Rotlicht: In einer Halle in Neumünster blühen ganz legal Tausende Cannabis-Pflanzen. Im ersten Halbjahr will eine Firma in Schleswig-Holstein erstmals Cannabis zu medizinischen Zwecken ernten.
Nach 40 Jahren Tomaten, Blumen und Zimmerpflanzen wollte Han Duijndam etwas Neues. In Neumünster fand er eine Herausforderung in Deutschlands erster legaler Cannabisanlage. Dort will der Chefanbauer Ende des Jahres erstes Cannabis zu medizinischen Zwecken ernten.
Mit einer speziellen App will ein Mannheimer Forschungsteam jungen Süchtigen helfen, von der Droge wegzukommen.
Geselliges Kiffen in der Corona-Krise: prominente Marihuanafreundinnen und -freunde, darunter Country-Star Willie Nelson und Musiker-Schauspieler Jeff Bridges, haben den traditionellen Kiffer-Tag "420" am 20.04. mit einem Online-Event gefeiert.
Soll der Besitz von kleinen Mengen Cannabis künftig straffrei sein? Die SPD-Bundestagsfraktion schlägt das vor - und stößt damit auf Zustimmung und Widerspruch.
Der Wirkstoff aus Cannabis soll beruhigen und – so wird etwa im Internet behauptet – bei allerlei Beschwerden helfen. All das ohne Rausch und ohne ärztliches Rezept. Produkte mit Cannabidiol (CBD) boomen. Expertinnen und Experten haben Bedenken.
In immer mehr Ländern werden Cannabis-haltige Lebensmittel legalisiert. In einem Kommentar sprechen sich zwei kanadische Forscher allerdings dafür aus, dass Ärztinnen und Ärzte deutlicher auf potenzielle Nebenwirkungen hinweisen sollten.
Mit der Legalisierung von Cannabis für den medizinischen Gebrauch in einigen Ländern geht eine große Chance für Afrika einher: Gerade der Süden des Kontinents bietet gute Bedingungen für den Hanfanbau.
esanum bietet ein umfassendes Informationsangebot ✓ 120 Fortbildungen & CME-Kurse ✓ aktuelle Fachbeiträge ✓ relevante Artikel der Ärzte-Redaktion