Die große Koalition ringt seit längerem darum, Zigaretten-Reklame weiter einzudämmen - doch wie weit soll das gehen? Eine Zeitvorgabe der Kanzlerin läuft bald ab. Medizinerinnen und Mediziner fordern klare Entscheidungen.
Der Antrag für ein in Berlin geplantes Projekt zur Abgabe von Cannabis als Genussmittel ist auch mehrere Monate nach der Ankündigung noch nicht eingereicht. Er werde derzeit in der Senatsverwaltung für Gesundheit geprüft, teilte deren Sprecherin Lena Högemann mit.
Könnte bei PTBS-PatientInnen Depressionen und Selbstmordgedanken durch Cannabis entgegengewirkt werden? Das Ergebnis einer kanadischen Studie auf diese Frage lautet "ja".
Nicht nur illegale Substanzen wie Kokain und Heroin kosten immer noch vielen Menschen das Leben. Auch Alltagsdrogen haben gravierende Folgen für Millionen Bürgerinnen und Bürger. Können schärfere Reklame-Beschränkungen helfen?
Frankreich will im Rahmen eines zweijährigen Versuchs den Gebrauch von medizinischem Cannabis zulassen. Die Nationalversammlung billigte dies am Freitag in Paris.
Saufen auf dem Land, Kiffen in der Stadt - das Konsum- und Suchtverhalten von Jugendlichen unterscheidet sich stark. Unabhängig von den regionalen Faktoren sind E-Zigaretten bei vielen Heranwachsenden in Bayern sehr beliebt.
Bei geringen Mengen werden Prozesse um Cannabisbesitz oft eingestellt. Ein Richter in Bernau will nun aber genau solche Fälle nutzen, um das Cannabisverbot grundsätzlich infrage zu stellen.
Richtfest für Deutschlands erste legale Cannabisanlage: In Neumünster will Aphria erstmals Cannabis zu medizinischen Zwecken ernten. Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Buchholz stellt klar für wen das Cannabis nicht ist.
Hanfkaugummi, Hanfmüsli, Hanfdrops, Hanföl - Cannabis-Produkte sind in und gelten als Bio und gesund. Ein Hype mit Nebenwirkungen? LebensmittelforscherInnen und Behörden sehen das nicht ganz so entspannt.
Auf der Straße, im Café und im Park - der Geruch eines Joints ist in Teilen Berlins nichts Außergewöhnliches. Auch Jugendliche scheint das Verbot nicht abzuschrecken. Würde sich durch die in Berlin gewünschte legale Abgabe an Erwachsene etwas ändern?
Frauenärzte warnen vor Cannabiskonsum in der Schwangerschaft. Laut Christian Albring gibt es sehr deutliche Hinweise darauf, dass dies die Funktionsweise des kindlichen Gehirns dauerhaft verändert.
Hanfpflanzen wurden schon vor Jahrtausenden angepflanzt, um daraus Öle oder Stoffe herzustellen. Aber seit wann berauschen sich Menschen an Cannabis? Hinweise darauf liefert eine aktuelle Studie.
Seit zwei Jahren können Patienten in Deutschland Cannabis auf Rezept bekommen. Seither steigt die Nachfrage rasant. Während medizinische Fragen offen bleiben, hoffen ausländische Firmen auf das große Geschäft. Nun will auch Israel mitmischen.
Forschern zufolge fahren in den USA viele Patienten nach Cannabiskonsum Auto. Auch in Deutschland dürfen Menschen auf den Straßen unterwegs sein, die medizinisches Cannabis im Blut haben. Experten sind besorgt.