Eine neue Studie suggeriert, dass die Pille den Verlauf einer Grippeinfektion angenehmer gestaltet.
Eine neue Studie zeigt nun: Aushungern tötet Zellen einer behandlungsresistenten Form von Brustkrebs. Krebs verändert den Stoffwechsel von Tumorzellen so, dass diese zu hageren, bösartigen sich endlos replizierenden Maschinen werden.
Eine neue Studie zeigt nun: Aushungern tötet Zellen einer behandlungsresistenten Form von Brustkrebs. Krebs verändert den Stoffwechsel von Tumorzellen so, dass diese zu hageren, bösartigen sich endlos replizierenden Maschinen werden.
Alzheimerforschung: Eine neue Studie evaluiert die Wirksamkeit des Beta-Amyloid-Antikörpers Solanezumab bei Patienten mit einer milden Alzheimererkrankung.
Alzheimerforschung: Eine neue Studie evaluiert die Wirksamkeit des Beta-Amyloid-Antikörpers Solanezumab bei Patienten mit einer milden Alzheimererkrankung.
Kürzlich veröffentlichte Studien zeigen einen positiven Zusammenhang zwischen einem intakten sozialen Netzwerk und dem Sterberisiko von Krebspatienten. Ein weites soziales Netzwerk wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus, heißt es Studien zufolge.
Kürzlich veröffentlichte Studien zeigen einen positiven Zusammenhang zwischen einem intakten sozialen Netzwerk und dem Sterberisiko von Krebspatienten. Ein weites soziales Netzwerk wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus, heißt es Studien zufolge.
Eine aktuelle Studie hat sich der Untersuchung von Axitinib gewidmet und herausgefunden, dass dieser Wirkstoff auch bei anderen Krebsarten eingesetzt werden kann. Nierentumore sind für ihre Resistenz gegen klassische Chemotherapeutika bekannt.
Eine aktuelle Studie hat sich der Untersuchung von Axitinib gewidmet und herausgefunden, dass dieser Wirkstoff auch bei anderen Krebsarten eingesetzt werden kann. Nierentumore sind für ihre Resistenz gegen klassische Chemotherapeutika bekannt.
Aktiver Marihuanakonsum verdoppelt möglicherweise das Risiko für eine Stress-Kardiomyopathie. Dabei handelt es sich um eine seltene Erkrankung des Herzmuskels, welche die Symptome eines Herzinfarkts imitiert. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie, die auf den Scientific Sessions 2016 der American Heart Association vorgestellt wurde.
Aktiver Marihuanakonsum verdoppelt möglicherweise das Risiko für eine Stress-Kardiomyopathie. Dabei handelt es sich um eine seltene Erkrankung des Herzmuskels, welche die Symptome eines Herzinfarkts imitiert. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie, die auf den Scientific Sessions 2016 der American Heart Association vorgestellt wurde.
Im Rahmen einer Studie konnte gezeigt werden, dass ein gesunder Lebensstil selbst bei genetisch vorbelasteten Individuen das Herzinfarktrisiko reduzieren kann. Es ist bestens bekannt, dass ein gesunder Lebensstil – ohne Zigaretten, Übergewicht und mit regelmäßiger Bewegung – das Risiko für koronare Herzerkrankungen reduzieren kann.
Im Rahmen einer Studie konnte gezeigt werden, dass ein gesunder Lebensstil selbst bei genetisch vorbelasteten Individuen das Herzinfarktrisiko reduzieren kann. Es ist bestens bekannt, dass ein gesunder Lebensstil – ohne Zigaretten, Übergewicht und mit regelmäßiger Bewegung – das Risiko für koronare Herzerkrankungen reduzieren kann.
Forscher arbeiten an einem Toxoidimpfstoff gegen das Toxic Shock Syndrome Toxin-1 (TSST-1) Im Magazin The Lancet Infectious Diseases haben Michael Schwameis und seine Kollegen als erste über eine klinische Studie am Menschen berichtet, die sich mit der Sicherheit und Immunogenität eines Toxoidimpfstoffes gegen das TSST-1 des Bakteriums Staphyloc