Einige HIV-Patienten kommen mit ihrer Infektion glimpflicher davon als andere. Der Schlüssel dieses Phänomens könnte in den Anti-HIV-Antikörpern liegen. Nach einer HIV-Infektion produziert das Immunsystem spezifische Antikörper, die den Virus jahrelang bekämpfen können.
Bei Patienten mit Vorhofflimmern als sekundärer Diagnose treten mehr Todesfälle und Schlaganfälle auf als bei solchen mit Vorhofflimmern als Primärdiagnose. Vorhofflimmern ist ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem mit weltweit steigender Prävalenz.
Bei Patienten mit Vorhofflimmern als sekundärer Diagnose treten mehr Todesfälle und Schlaganfälle auf als bei solchen mit Vorhofflimmern als Primärdiagnose. Vorhofflimmern ist ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem mit weltweit steigender Prävalenz.
Rote-Hand-Brief zu Blinatumomab (Blincyto®) 38,5 Mikrogramm Pulver für ein Konzentrat und Lösung zur Herstellung einer Infusionslösung: Risiko einer Pankreatitis Blinatumomab wird angewendet zur Behandlung Erwachsener mit Philadelphia-Chromosom negativer, rezidivierter oder refraktärer B-Vorläufer akuter lymphatischer Leukämie (ALL).
Rote-Hand-Brief zu Blinatumomab (Blincyto®) 38,5 Mikrogramm Pulver für ein Konzentrat und Lösung zur Herstellung einer Infusionslösung: Risiko einer Pankreatitis Blinatumomab wird angewendet zur Behandlung Erwachsener mit Philadelphia-Chromosom negativer, rezidivierter oder refraktärer B-Vorläufer akuter lymphatischer Leukämie (ALL).
Neue Studien machen Hoffnung auf kürzere Behandlungsdauer und Heilung von chronisch myeloischer Leukämie.
Neue Studien machen Hoffnung auf kürzere Behandlungsdauer und Heilung von chronisch myeloischer Leukämie.
Lichtblick bei der Frühdiagnostik bösartiger Lungentumoren – Forscher aus den USA erproben Atemtest als Screeningverfahren Bei der Therapie von bösartigen Tumoren ist das Stadium bei Diagnose von allergrößter Bedeutung.
Lichtblick bei der Frühdiagnostik bösartiger Lungentumoren – Forscher aus den USA erproben Atemtest als Screeningverfahren Bei der Therapie von bösartigen Tumoren ist das Stadium bei Diagnose von allergrößter Bedeutung.
Studie legt zu geringen Einsatz von Statinen bei Patienten mit Diabetes offen – trotz nachgewiesener kardioprotektiver Wirkung. Beinahe zwei von fünf Menschen mit Diabetes erhalten heutzutage keine Statin-Therapie, obwohl sie damit nachweislich ihr Risiko für künftige Herzinfarkte, Schlaganfälle und somit auch Todesfälle reduzieren könnten.
Studie legt zu geringen Einsatz von Statinen bei Patienten mit Diabetes offen – trotz nachgewiesener kardioprotektiver Wirkung. Beinahe zwei von fünf Menschen mit Diabetes erhalten heutzutage keine Statin-Therapie, obwohl sie damit nachweislich ihr Risiko für künftige Herzinfarkte, Schlaganfälle und somit auch Todesfälle reduzieren könnten.
Forscher haben nun Inhibitoren gefunden, mit denen das Ovarialkarzinom angefochten werden könnte.
Die persistierende Inflammation bei Patienten mit Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung(COPD) ist möglicherweise auf einen bisher unbekannten Immundefekt zurückzuführen.
Ein Forschungsteam ist nun neuen diagnostischen Methoden für Bewusstseinsstörungen auf die Spur gekommen.