Neuartige Gentherapie zeigt sich vielversprechend für Reparaturmechanismen in der Lunge bei Asthma.
Ein Mausmodell suggeriert nun, dass Progesteron den Grippeverlauf angenehmer gestaltet. Das weibliche Geschlechtshormon Progesteron erfüllt eine Vielzahl an wichtigen Funktionen.
Kanadische Forscher plädieren dafür, Muskelschwund bei Typ-1-Diabetikern nicht länger zu vernachlässigen.
Studie zeigt: Die Befriedigung beim Rauchen hängt von der Erwartung des Rauchers ab.
Wissenschaftler aus dem Scripps Research Institute haben nun einen Weg gefunden, den Trinkdrang im Tiermodell komplett zu unterdrücken.
Ein Forscherteam aus Großbritannien hat ein Gen entdeckt, das die Insulin-produzierenden Zellen des Pankreas zerstört. Ein Typ-2-Diabetes ist eine chronische Stoffwechselkrankheit, die erhöhte Blutzuckerspiegel zur Folge hat.
Eine neue Studie suggeriert nun, dass das Risiko für bestimmte Lebensmittelallergien sinkt, wenn Kinder im jungen Alter mit den entsprechenden Nahrungsmitteln konfrontiert werden.
Interview mit Professor Bühling über den Einfluss des Menstruationszyklus auf die Insulinempfindlichkeit von Diabetikerinnen.
Forscher haben nun das Potenzial eines neuen Bluttests offengelegt. Er könnte dabei helfen, die Diagnostik und Überwachung einer häufig vorkommenden Leukämieform im Kindesalter zu revolutionieren.
Die weltweite Viruslast durch Hepatitis-C-Infektionen ist ein wichtiges Problem der öffentlichen Gesundheit. Neue direkt antiviral wirksame Substanzen (direct antiviral agents / DAAs) haben den Umgang mit HCV-Infektionen revolutioniert – mit Eradikationsraten von über 90%.
Die Rolle der Antagonisierung von Vitamin-K-Antagonisten bei ausgedehnten Hämatomen.
In den vergangenen zehn Jahren gab es aufregende Fortschritte in der Therapie des metastasierten Mammakarzinoms.
Die konkreten Auswirkungen von Alkohol auf die Fähigkeit schwanger zu werden sind bisher nicht komplett bekannt.
Steht eine unausgewogene Darmflora in Zusammenhang mit der Entstehung von Adipositas? Eine neue Studie stellt diese Theorie nun in Frage.