Rote-Hand-Brief zu Viread® 204 mg Filmtabletten (Tenofovirdisoproxil): fehlerhafte Angabe der Dosierung in Fachinformation.
Untersuchung sollte vor Beginn einer antithyreoidalen Behandlung erfolgen.
Erstmals gibt eine deutsche Studie Auskunft zu Heilungschancen nach schwerem Hirninfarkt. 818 Schlaganfall-Erkrankte wurden dazu über Jahre untersucht.
Neues von den ODYSSEY LONG TERM und OSLER-Studien.
Pathophysiologische Mechanismen im Zusammenspiel zwischen Knochenabbau und –anbau nach Absetzen von Denusomab zu klären.
Überragende Wirksamkeit bei der Prävention schwerer kardialer Ereignisse bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit oder peripherer arterieller Verschlusskrankheit nachgewiesen.
Einer aktuellen Studie zufolge kann Asthma in der Kindheit zur Entwicklung von Adipositas beitragen.
Verglichen mit der Gesamtzeit, die junge Erwachsene auf sozialen Medien verbringen, scheint die Nutzung von mehreren Plattformen stärker mit Depressionen und Angst verbunden zu sein. Zu diesem Ergebnis kam eine Forschungsarbeit der University of Pittsburgh.
Laut einer neuen Studie könnte Cimaglermin, ein neues experimentelles Medikament, dabei helfen, die menschliche Herzfunktion bei vorbestehender Herzinsuffizienz wiederherzustellen.
Studien suggerieren, dass weibliche Ärzte besser agieren als ihre männlichen Kollegen. Demzufolge würden Ärztinnen klinische Richtlinien konsequenter einhalten, mehr Präventionsmaßnahmen ergreifen und der Arzt-Patienten-Interaktion mehr Bedeutung beimessen.
Forscher der Kumamoto Universität haben möglicherweise einen Weg gefunden die Strahlenresistenz von Krebszellen aufzuheben.
PCSK9-Hemmer stellen eine zur LDL-Cholesterinsenkung äussert wirksame Substanzgruppe dar...der hohe Preis steht einer breiten Anwendung allerdings entgegen.
Am 19. Dezember 2016 teilte die Firma Akcea Therapeutics aus Kalifornien positive Resultate ihrer Phase III-Studie (COMPASS) mit Volanesorsen mit.
Am 5. November 2016 erschien im Lancet eine umfangreiche Publikation von N.J. Viney et al, die über zwei Studien zur Lipoprotein(a)-Senkung beim Menschen durch Antisense-Oligonukleotide (ASO) berichtete.