Das chronische Müdigkeitssyndrom ist für Mediziner seit langem ein Rätsel. Nun gibt eine Studie Antworten über die Ursache der Krankheit.
Orales Trauma und Zahnavulsion nach E-Zigaretten-Explosion Elektronische Zigaretten (E-Zigaretten), oder sogenannte personal vaporizers, wurden 2003 erstmals vorgestellt und sind seit 2007 in den Vereinigten Staaten käuflich zu erwerben.
Für Millionen von Patienten mit langjährigem Opioid-Gebrauch erweist sich das Absetzen als besonders schwierig.
Remissionsinduktion- und erhaltung sowie langfristige Problematiken im Fokus. Diese Empfehlungen stellen eine Aktualisierung der European League Against Rheumatism (EULAR) Empfehlungen aus dem Jahr 2009 dar und reflektieren erheblich mehr Evidenz und Erfahrung.
Forscher haben einen neuen Mechanismus der Kalorienverbrennung in Fettzellen entdeckt.
Das Hepatis C Virus (HCV) nutzt den Metabolismus der Wirtszelle für das eigene Überleben und die Vermehrung und Verbreitung im menschlichen Körper.
Forscher haben einen neuen Test zur Vorhersage von Sepsis bei Verbrennungspatienten entwickelt An der Universität von Birmingham ist ein Test entwickelt worden, der möglicherweise Leben retten wird.
Im Rahmen einer NIH-Studie hat man herausgefunden, dass Depressionen, Angstzustände und suizidale Gedanken nach der Cushing-Syndrom-Behandlung vermehrt auftreten.
Eine neue Studie zeigt einen Zusammenhang zwischen schlechter Samenqualität und erhöhtem Krebsrisiko. Jedes Jahr lassen sich in den Vereinigten Staaten 700.000 Männer auf Infertilität untersuchen.
Menschen, die im jungen Erwachsenenalter an Fettleibigkeit leiden, sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, eine Multiple Sklerose (MS) zu entwickeln.
Was uns davon abhält, nach mehr Attraktivität zu streben: Die Angst vor ästhetischer Chirurgie.
Die Optimierung einer bereits bestehenden Behandlung für Multiple Sklerose konnte, laut einer in The Lancet veröffentlichten Arbeit, positive Ergebnisse für Betroffene erzielen.
Das Osteosarkom als Primarius mit Lokalisation im Uterus ist extrem selten. Bis heute sind insgesamt nur 15 Fälle zu dieser Krebsart bekannt geworden.
Ein hohes Bildungsniveau kann mit einem erhöhten Risiko für Hirntumoren einhergehen Ein Hochschulabschluss ist mit einem erhöhten Risiko verbunden, einen Hirntumor zu entwickeln, suggeriert eine umfangreich angelegte Beobachtungsstudie, die online im Journal of Epidemiology & Community Health veröffentlicht wurde.