Kinder und Jugendliche mit einer schweren Depression profitieren nicht von der Mehrzahl der antidepressiv wirkenden Medikamente, und einige dieser Wirkstoffe bewirken möglicherweise mehr Schaden, als dass sie Linderung verschaffen.
Innovation in der Medizin: Handheldgerät detektiert Herzinfarkte mit Hilfe eines einzigen Blutstropfens. Ein neues, handgroßes Gerät ist in der Lage, innerhalb kürzester Zeit einen Herzinfarkt zu diagnostizieren.
Effizienzsteigernde Maßnahmen in Krankenhäusern können mitunter unvorhergesehene Nebenwirkungen hervorrufen.
Kaffee verhindert möglicherweise eine durch Sport verursachte Ermüdung der Augen Es scheint, als seien es nicht nur die Beine, die die Auswirkungen des Radfahrens zu spüren bekommen; eine neue Studie deutet darauf hin, dass körperliche Verausgabung auch eine Belastung für unsere Augen darstellen kann.
Luftverschmutzung zählt zu den großen Risikofaktoren für einen Schlaganfall. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie (DOI: 10.1016/S1474-4422(16)30073-4) mit Zahlen aus 188 Ländern.
Forscher konnten zum ersten Mal zeigen: Multiple Sklerose kann vererbt werden. Von Multiple Sklerose (MS) sind weltweit mehr als 2,3 Millionen Menschen betroffen.
Unterernährte Kinder sterben am ehesten an den Folgen von Infektionen und nicht durch das Verhungern selbst. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie (DOI:10.1016/j.it.2016.04.003), die am 26. Mai im Journal Trends in Immunology veröffentlicht wurde.
Die Entwicklung eines Diabetes Typ 1 könnte, laut einer neuen Studie der Cardiff Universität in England, durch verschiedene Bakterienarten hervorgerufen werden.
Forscher des Niederländischen Krebsinstituts und der Universitätsmedizin in Oslo konnten zeigen, dass im Falle eines Nicht-Erkennens von Krebszellen durch das eigene Immunsystem fremde Immunzellen diese Aufgabe übernehmen könnten.
Eine neue Studie zeigt: Opiate verschlimmern chronische Schmerzen. Laut einer Studie ist die Verordnung von Opiate in Deutschland zwischen 2000 und 2010 um 37 Prozent angestiegen.
Eine neue Studie suggeriert, dass Adipositas bei Teenagern durch niedrige Hormonspiegel verursacht wird. Geringe Spiegel von dem Hormon Spexin stehen bei Teenagern unter dem Verdacht mit Adipositas assoziiert zu sein.
Kann sich das Virus Bacteriophage in der Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen behaupten? Wissenschaftler der Yale Universität haben Ausschau nach einer neuen Waffe gegen die Antibiotikaresistenz gehalten.
Der globale Klimawandel führt wahrscheinlich zu einer verstärkten Inzidenz von chronischen Nierenerkrankungen, die durch Dehydratation und Hitzestress verursacht werden, postuliert eine neue Studie aus dem Clinical Journal of the American Society of Nephrology (CJASN).
Eine aktuelle Studie zeigt, dass COPD mit einer erhöhten bakteriellen Invasion verbunden ist. Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine weit verbreitete, durch Tabakkonsum induzier